
24. August 2024 bis 5. Januar 2025L'OBJECTIF FLÂNEURFotografinnen und Fotografen aus dem Pressearchiv «Heim und Leben»
«Heim und Leben» war eine illustrierte Publikumszeitschrift mit hohem Bildanteil, die bedeutenden Positionen der Schweizer Reportagefotografie eine Plattform bot. Das umfangreiche Bildarchiv der Zeitschrift, die vom C.J. Bucher-Verlag herausgegeben wurde, gelangte nach der Auflösung des Verlags in die Zuständigkeit des Museum im Bellpark. Mit der Unterstützung von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes, konnte der Fotobestand gesichert und inventarisiert werden.
Nach dem Abschluss dieser Arbeiten zeigt das Museum im Bellpark nun einen vertieften Einblick in das bemerkenswerte Pressearchiv, das den gesellschaftlichen Wandel in der Zeit von 1930 bis 1960 dokumentiert. Die Präsentation stellt jene Fotografinnen und Fotografen in den Vordergrund, welche für das Profil der Publikumszeitschrift prägend waren. Die Auswahl vereint Positionen aus der Deutschschweiz, der Romandie sowie der italienischen Schweiz, darunter auch einige Neuentdeckungen, welche die Geschichte der Schweizer Fotografie auf spannende Weise zu erweitern vermögen.
Während des Bellpark Weihnachtsmarkts (5.-8. Dez 2025) wird das EG des Museums zum Café verwandelt. Diese Ausstellungsräume sind dadurch sozusagen erschwert zugänglich, man kann seinen Besuch dafür aber mit einem Stück Kuchen oder Kafffee verbinden. Die Ausstellungsräume im UG., 1. OG und 2. OG sind von dem Cafeteriabetrieb nicht betroffen.
Die Aufarbeitung des Bildarchivs «Heim und Leben» wurde durch eine Unterstützung von Memoriav ermöglicht. Die Arbeiten am Bestand wurden ausserdem unterstützt durch die Sophie und Karl Binding Stiftung. Das Museum im Bellpark ist ein Kulturengagement der Stadt Kriens, unterstützt durch Kulturförderung LuzernPlus und Raiffeisenbank Pilatus.Die Ausstellung wird in dankenswerter Weise unterstützt durch Temperatio. Medienkooperation mit sichtbar.art Berichterstattung RSI (Video)
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative Lesung von Pablo Haller aus den Schriftmusterbüchern der Holztypenfabrik Roman Scherer. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag, 25. November 2025 via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Freitag) 18:30
Dezember
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist keine Anmeldung nötig. Teilnahme 12/10 CHF (inkl. Ausstellungseintritt)
Weitere Termine der Druckwerkstatt werden auf unserer Webseite und in unserem Newsletter (Anmeldung: museum@bellpark.ch) veröffentlicht.
Die Druckwerkstatt ist eine Zusammenarbeit von Museum im Bellpark mit Weiss- und Schwarzkunst, Hochdorf, sowie SNAC, Grafik Design und Typografie, Luzern.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe. Anmeldung über museum@bellpark.ch - die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe.
Anmeldung über museum@bellpark.ch – die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme (inkl. Imbiss & Ausstellungseintritt): 15/12 CHF
Weitere Termine für „Buchstaben zum Zmittag“ mit Expert:innen werden im Newsletter angekündigt und auf unserer Webseite veröffentlicht.
Zeit
(Donnerstag) 12:15 - 13:15
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.




















