Sie haben sich nicht gekannt, es trennt sie ein Generationensprung und doch ist die inszenierte Begegnung der beiden Künstlerinnen sehr reizvoll.
Die Objekte der bekannten Luzerner Keramikkünstlerin Katharina Amrein (1951-2023) greifen nach Raum. Vom klassischen Repertoire der Keramik ausgehend – Schale und Vase – deutete sie das Gefäss immer auch als eine skulpturale Herausforderung. Die vom Museum getroffene Auswahl bildet verschiedene Schaffensphasen der Luzerner Keramikerin ab, welche Anfang dieses Jahres unerwartet verstarb.
Das Werk von Elvira Bättig zeichnet sich durch ein besonderes Interesse für Interventionen, die Räume neu definieren. Die zeichnerische Praxis der jungen Schweizer Künstlerin Elvira Bättig (*1997) hat sich in den letzten Jahren gewandelt, hin zu wandfüllenden Formaten, die sich in die Nähe von Dekor und handwerklichen Praktiken begeben. So entwirft sie für die Ausstellung im Bellpark einen imaginierten Museumsshop, eine Kulisse aus grossformatigen Zeichnungen. Durch ihre Eingriffe etabliert die Künstlerin neue Zuordnungen und erfindet für die Keramikobjekte eine Erzählung, welche das Schaffen von Katharina Amrein neu verortet und ihr somit eine sehr zeitgenössische Hommage setzt.
Umsetzung Installation:Team Museum im Bellpark
Das Museum im Bellpark ist ein Kulturengagement der Stadt Kriens, unterstützt durch Kulturförderung LuzernPlus, Casimir Eigensatz Stiftung und Raiffeisen Pilatus.
Das Projekt wird freundlich unterstützt durch: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Josef Müller Stiftung Muri, Stadt Luzern/FUKA-Fonds.
Veranstaltungen
Januar
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Lilia Glanzmann, MiB Freund:innen, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, sowie einer kurzen Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Auch zum anschliessenden Apéro sind
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Lilia Glanzmann, MiB Freund:innen, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, sowie einer kurzen Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am 28. Januar 2025 via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Freitag) 18:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Februar
Veranstaltungsdetails
Sie sind eingeladen zu einem gemeinsamen Gespräch und Rundgang durch die Ausstellung "One Million Bears" an der Seite der Künstlerin Tina Braegger und des Museumsleiters Hilar Stadler. Ihre Fragen und
Veranstaltungsdetails
Sie sind eingeladen zu einem gemeinsamen Gespräch und Rundgang durch die Ausstellung „One Million Bears“ an der Seite der Künstlerin Tina Braegger und des Museumsleiters Hilar Stadler. Ihre Fragen und Beobachtungen sind dabei herzlich willkommen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
März
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie" über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung „Fred Waldvogel – Pilz/Fotografie“ über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark und Gästen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit noch(mal) einen Blick in die Ausstellung und in die neue Publikation von Tina Braegger zu werfen; anschliessend gemeinsames Apéro und Austausch.
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit noch(mal) einen Blick in die Ausstellung und in die neue Publikation von Tina Braegger zu werfen; anschliessend gemeinsames Apéro und Austausch.
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
April
Sa05Apr11:30Buchvernissage "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie"11:30
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in einem von Fred Waldvogel regelmässig begangenen Waldstück auf dem Pfannenstiel. Die genauen Koordinaten zu diesem Treffen der Freund:innen der Pilzfotografie können beim Museum angefragt werden. Das Fotobuch erscheint bei Jungle Books, in einer Zusammenarbeit von Museum im Bellpark und Zeughaus Teufen.
Zeit
(Samstag) 11:30
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.