14. Mai bis 16. Juli 2023Loeliger StrubArchitekturDichten
Die ArchitektInnen Barbara Strub und Marc Loeliger haben sich mit virtuos komponierten Projekten einen Namen in der Schweizer Architekturszene und darüber hinaus gemacht. Ihre Bauten sind sinnlich und vielschichtig im wörtlichen Sinn. In einem intensiven Prozess des Probierens, Reflektierens, Assoziierens und Zusammensetzens verdichten die Architekten ihre Projekte Schicht für Schicht immer weiter und verleihen ihnen Tiefe.
Da Loeliger Strub es lieben, assoziativ mit dem Potenzial eines Ortes zu spielen, treten ihre eigenen Arbeiten in der Ausstellung im Museum im Bellpark mit dem originalen Zustand und Zweck des Hauses in einen Dialog. Die Museumsgäste werden zurückkatapultiert in die Villa Florida im Jahr 1911.
Um die Atmosphäre eines Wohnhauses wieder aufleben zu lassen, setzen Barbara Strub und Marc Loeliger eine Szenografie ein, die ihre Techniken subtil in die einzelnen Räume der Villa einschreibt. Raum für Raum wird thematisch mit Modellen und fotografischen Dokumentationen aus dem Archiv von Loeliger Strub sowie originalen Möbeln und Bauteilen aus umgesetzten Projekten des Architekturbüros bespielt.
Umsetzung Installation:
Team Museum im Bellpark
Veranstaltungen
Mai
Veranstaltungsdetails
Um 17.30 Uhr Begrüssungsworte von Otto Durrer, Präsident Verein Museum im Bellpark, und Cla Büchi, Stadtrat Kriens. Anschliessend findet ein kurzes Gespräch zwischen den Architekt:innen Marc Loeliger und Barbara Strub
Veranstaltungsdetails
Um 17.30 Uhr Begrüssungsworte von Otto Durrer, Präsident Verein Museum im Bellpark, und Cla Büchi, Stadtrat Kriens. Anschliessend findet ein kurzes Gespräch zwischen den Architekt:innen Marc Loeliger und Barbara Strub und den Kuratoren Gerold Kunz und Hilar Stadler statt. Auch zum anschliessenden Apéro – die Gelegenheit für Begegnung und Austausch im Park – sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen! Dazu servieren wir ein einfaches Essen (Kollekte). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am Mittwoch, 10. Mai via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung „Loeliger Strub Architektur Dichten“ und anschliessender Austausch mit Silvia auf der Maur, Anina Gruhn und Hilar Stadler. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung „Loeliger Strub Architektur Dichten“ und anschliessender Austausch mit Silvia auf der Maur, Anina Gruhn und Hilar Stadler. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulorte und ist kostenlos.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Valentin Groebner, Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance, Universität Luzern. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Valentin Groebner, Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance, Universität Luzern.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Museum im Bellpark
Juni
Veranstaltungsdetails
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Patrick Blank und Gästen. Im Anschluss können sich die Besucher*innen im Bellpark Photomat für 4 Porträtaufnahmen ablichten lassen. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Patrick Blank und Gästen. Im Anschluss können sich die Besucher*innen im Bellpark Photomat für 4 Porträtaufnahmen ablichten lassen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
Ort
Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Barbara Strub, Marc Loeliger und Roxane Unterberger schauen mit Gerold Kunz und Hilar Stadler zurück auf den Beginn der Zusammenarbeit. Sie sprechen über die grundlegenden Ideen der Ausstellung, darüber wie
Veranstaltungsdetails
Barbara Strub, Marc Loeliger und Roxane Unterberger schauen mit Gerold Kunz und Hilar Stadler zurück auf den Beginn der Zusammenarbeit. Sie sprechen über die grundlegenden Ideen der Ausstellung, darüber wie sich die Praxis der ArchitektInnen in die Ausstellung eingeschrieben hat und wie aus der Konzeption aus Versehen ein Booklet entstanden ist. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF.
Zeit
(Samstag) 16:30
Ort
Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
An diesem berüchtigten Abend im Juni lassen sich viele der spannendsten Kulturorte in Kriens auf einen Schlag entdecken! Die Ateliergemeinschaft Teiggi (LABOR Luzern & Fusilli), das Kollektiv Make Art Happening, die
Veranstaltungsdetails
An diesem berüchtigten Abend im Juni lassen sich viele der spannendsten Kulturorte in Kriens auf einen Schlag entdecken!
Die Ateliergemeinschaft Teiggi (LABOR Luzern & Fusilli), das Kollektiv Make Art Happening, die Galerie Kriens, das Museum im Bellpark, die Musikschule Kriens, die Jugendanimation Kriens, das Bell-Areal, das Exhibition Lab und weitere Kulturorte öffnen bis in die Nacht hinein ihre Türen und präsentieren sich dem neugierigen Publikum.
Im Museum im Bellpark können Sie an Führungen durch die aktuellen Ausstellungen teilnehmen, im Kinder-Workshop im Park selbst Gerüste bauen, sich im Photomat von Patrick Blank ablichten lassen oder sich in der Park-Buvette mit Speis und Trank verwöhnen lassen.
Das gesamte Programm ist ab Juni auf www.bellparknacht.ch zu finden.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Ort
Kriens
Juli
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam mit den Architekt:innen Barbara Strub und Marc Loeliger sowie dem Kurator und Architekt Gerold Kunz begehen wir ein letztes Mal die Ausstellung und werfen gemeinsam einen Blick in das
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam mit den Architekt:innen Barbara Strub und Marc Loeliger sowie dem Kurator und Architekt Gerold Kunz begehen wir ein letztes Mal die Ausstellung und werfen gemeinsam einen Blick in das Booklet, das zur Ausstellung entstanden ist. Teilnahme (inkl. Austellungseintritt): 12/10 CHF.
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Finissage und Gelegenheit, die eigenen Originalfotoprints signiert für je 25 CHF zu erwerben.
Veranstaltungsdetails
Finissage und Gelegenheit, die eigenen Originalfotoprints signiert für je 25 CHF zu erwerben.
Zeit
(Sontag) 11:00 - 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.