19. März bis 16. Juli 2023Bellpark PhotomatEin Projekt von Patrick Blank
Jede kulturelle Institution wird von einem Umfeld getragen. Mit dem Projekt «Bellpark Photomat» setzt Patrick Blank nun jene Personen rund ums Museum im Bellplark ins Bild, die sonst nicht sichtbar werden. Der Luzerner Künstler und Fotograf hat ein Konzept vorgeschlagen, das die Idee des Schnellphoto-Automaten des 20. Jahrhunderts auf eine Anwendung im Rahmen des Museums erlaubt. Der Fotograf übernimmt dabei die Aufgabe des Automaten, so dass das Fotografieren zur gemeinsamen Performance wird. Patrick Blank zeigt nun die seit 2021 entstandenen Porträts erstmals im Rahmen einer Ausstellung.
Der «Bellpark Photomat» ist aber nicht im eigentlichen Sinn ein Fotoautomat. Viel mehr wird die Bildsprache der damaligen Fotoautomaten zum künstlerischen Werkzeug. Dazu verwendet Blank eine Digitalkamera und Blitzlampen, einen knallroten Hocker, einen engen Bildausschnitt sowie ein einfaches gefaltetes Silberpapier als Hintergrund. Wie in den damaligen Automaten werden jedoch lediglich vier Momente (mit Ausnahmen…) mit der Kamera eingefangen, in denen die Freund*innen des Museums die Gelegenheit haben, sich selber zu inszenieren. Der Fotograf zählt in der Regel die vier Aufnahmen an, mit 3,2,1, … und hält beim Fotografien manchmal auch die Augen zu.
Der «Bellpark Photomat» kann als Weiterführung der fotografischen bzw. künstlerisch-performativen Auseinandersetzung Blanks mit der Sehnsucht und dem Träumerischen als Sujet sowie mit der Sehnsucht nach Begegnung im Besonderen gelesen werden. Als Vorarbeit dieser neusten Arbeit Blanks gehört die Jook Box (Jukebox, 2021), die ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein wird.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
Patrick Blank (*1970) ist ein Künstler, Fotograf, Kunsthistoriker und Historiker aus Luzern. Er studierte an der Universität Zürich und Universität Luzern die Geschichte der Kunst mit Schwerpunkt Fotografie. Von 2019 bis 2022 absolvierte er an der Hochschule Luzern – Design & Kunst das Studium Master Kunst in Public Spheres. Er gestaltete mit Mischa Christen im 041 – Das Kulturmagazin die Fotokolumne Doppelter Fokus.
Umsetzung Installation:
Team Museum im Bellpark
Dank:
Das Projekt wird in dankenswerter Weise unterstützt durch:Landis & Gyr Stiftung, Casimir Eigensatz Stiftung, Fuka-Fonds der Stadt Luzern, Migros Kulturprozent, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
Veranstaltungen
März
Veranstaltungsdetails
Ab 17.30 Uhr Begrüssung durch Otto Durrer, Präsident Verein Museum im Bellpark und
Veranstaltungsdetails
Ab 17.30 Uhr Begrüssung durch Otto Durrer, Präsident Verein Museum im Bellpark und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens; Input von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark.
Zum anschliessenden amerikanisch inspirierten Imbiss sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich eingeladen.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
So26Mär14:3016:00Der Schnellphoto-Automat14:30 - 16:00 Art der Veranstaltung:Gespräch
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Irene Stutz, Autorin von Das Einfränkler-Imperium: Die Geschichte der Schnellphoto AG. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Irene Stutz, Autorin von Das Einfränkler-Imperium: Die Geschichte der Schnellphoto AG.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
Do 30Mär17:0018:00Einführung für Lehrpersonen17:00 - 18:00 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung Bellpark Photomat und anschliessender Austausch mit Silvia auf der Maur, Anina Gruhn und Patrick Blank. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulbezirke und ist
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung Bellpark Photomat und anschliessender Austausch mit Silvia auf der Maur, Anina Gruhn und Patrick Blank.
Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulbezirke und ist kostenlos. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns gerne unter museum@bellpark.ch.
Das Vermittlungsprogramm des Museums im Bellpark wird unterstützt durch die Beisheim Stiftung.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
April
So16Apr14:3017:00Finissage der Ausstellung «Liftcore»14:30 - 17:00 Art der Veranstaltung:Finissage
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF Tour and
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Tour and talk with Gabriele Garavaglia and Hilar Stadler, director Museum im Bellpark. Talk in English. We ask for your registration via museum@bellpark.ch. Participation (incl. exhibition admission) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 17:00
Mai
Do 25Mai19:0020:30Gesichter in Photomat-Ästhetik19:00 - 20:30 Art der Veranstaltung:Gespräch
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Valentin Groebner, Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance, Universität Luzern. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Valentin Groebner, Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance, Universität Luzern.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Juni
Veranstaltungsdetails
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Patrick Blank und Gästen. Im Anschluss können sich die Besucher*innen im Bellpark Photomat für 4 Porträtaufnahmen ablichten lassen. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Patrick Blank und Gästen. Im Anschluss können sich die Besucher*innen im Bellpark Photomat für 4 Porträtaufnahmen ablichten lassen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
Juli
Veranstaltungsdetails
Finissage und Gelegenheit, die eigenen Originalfotoprints signiert für je 25 CHF zu erwerben.
Veranstaltungsdetails
Finissage und Gelegenheit, die eigenen Originalfotoprints signiert für je 25 CHF zu erwerben.
Zeit
(Sontag) 11:00 - 17:00
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.