03. Dezember 2023 bis 01. April 2024Bilder mit und ohne HaareArchiv meets Sammlung
Das Museum im Bellpark betreut und vermittelt bekanntlich ein wichtiges Ortsarchiv, das die Geschichte von Kriens vom Dorf zur Agglomerationsgemeinde dokumentiert. Was weniger bekannt ist, gleichzeitig baut das Museum eine Sammlung exquisiter Zeichnungen von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern auf. Dieser zweiteilige Sammlungsauftrag ist für das Museum eine wichtige Säule seines Selbstverständnisses und spiegelt sich auch in der Ausstellungstätigkeit des Hauses wieder, die die Sparten Kunst, Fotografie und Geschichte alternierend berücksichtigt.
Nun zeigt das Museum im Bellpark erstmals eine Präsentation, die die beiden Sammlungsschwerpunkte der Institution zusammenführt: Es werden Objekte lokalgeschichtlicher Relevanz mit den künstlerischen Arbeiten aus der Sammlung des Museums kombiniert. Dieser Prozess ist auch spannend und herausfordernd für das Museumsteam selbst, das mit diesem Projekt Neuland betritt und die eigene kuratorische Praxis erweitert. Die Auswahl aus Archiv und Sammlung wird durch ausgesuchte Gastbeiträge von Künstlerinnen und Künstlern ergänzt.
Wir sind überzeugt, dass die Begegnung der beiden Sammlungsbereiche unseren wie Ihren Blick auf die Exponate erweitern wird und spannende Anbindungen erkennen lässt. Was es mit dem Ausstellungstitel „Bilder mit und ohne Haare“ auf sich hat, gilt es selbst herauszufinden.
Ein Kulturengagement der Stadt Kriens unterstützt durch: RKK Regionalkonferenz Kultur, Region Luzern, Casimir Eigensatz Stiftung, Raiffeisen Pilatus
Eine Präsentation mit Objekten aus dem Archiv Museum im Bellpark in Kombination mit Arbeiten von ...
Ein Kulturengagement der Stadt Kriens unterstützt durch: RKK Regionalkonferenz Kultur, Region Luzern, Casimir Eigensatz Stiftung, Raiffeisen Pilatus
Veranstaltungen
Dezember
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Eröffnung führen die Kuratoren der Ausstellung die Gäste durch das Haus. Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, wird begrüssen und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, überbringt die
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Eröffnung führen die Kuratoren der Ausstellung die Gäste durch das Haus. Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, wird begrüssen und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, überbringt die Grussworte des Stadtrates. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Mittwoch, den 29. November via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Sontag) 15:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Die Lehrpersonen erwartet eine Einführung in die Ausstellung mit Museumspädagogin Anina Gruhn und Kurator Hilar Stadler. Im Anschluss stellen wir Ihnen Ideen und Anregungen für den Besuch mit Ihrer Klasse
Veranstaltungsdetails
Die Lehrpersonen erwartet eine Einführung in die Ausstellung mit Museumspädagogin Anina Gruhn und Kurator Hilar Stadler. Im Anschluss stellen wir Ihnen Ideen und Anregungen für den Besuch mit Ihrer Klasse vor.
Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch.
Das Vermittlungsprogramm des Museum im Bellpark wird unterstützt durch die Beisheim Stiftung.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
Januar
Veranstaltungsdetails
Um 17.30 Uhr gibt es Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens. Anschliessend gibt Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark, eine kurze Einführung
Veranstaltungsdetails
Um 17.30 Uhr gibt es Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens. Anschliessend gibt Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark, eine kurze Einführung zur Ausstellung. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am Mittwoch, 17. Januar via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 20:00
Ort
Museum im Bellpark
Februar
Veranstaltungsdetails
Ein lockeres Gespräch über die Praxis des Ausstellungsmachens, über Passpartouts, Rahmen, Sockel, Hängung etc. - mit Andreas Hertach, Ralf Keller, Hilar Stadler sowie Gästen. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF Aus organisatorischen
Veranstaltungsdetails
Ein lockeres Gespräch über die Praxis des Ausstellungsmachens, über Passpartouts, Rahmen, Sockel, Hängung etc. – mit Andreas Hertach, Ralf Keller, Hilar Stadler sowie Gästen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Mittwoch, den 31. Januar via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
Ort
Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung mit der Künstlerin Irene Bisang, Luzern, dem freien Kurator Beat Gugger, Luzern, sowie Hilar Stadler und Ralf Keller, Museum im Bellpark. Teilnahme (inkl. Eintritt in
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung mit der Künstlerin Irene Bisang, Luzern, dem freien Kurator Beat Gugger, Luzern, sowie Hilar Stadler und Ralf Keller, Museum im Bellpark.
Teilnahme (inkl. Eintritt in die Ausstellung) 12/10 CHF
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Mittwoch, den 21. Februar via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Sontag) 11:30 - 13:00
Ort
Museum im Bellpark
März
So03Mär11:30Artist Talk Irène Wydler11:30 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung mit der Künstlerin Irène Wydler und dem Kurator und Museumsleiter Hilar Stadler. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 12/10 CHF
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung mit der Künstlerin Irène Wydler und dem Kurator und Museumsleiter Hilar Stadler.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Ort
Museum im Bellpark
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.