
9. April 2017 bis 9. Juli 2017Emil Michael Klein
Emil Michael Klein (*1982) arbeitet vorzugsweise im Medium der Malerei. Er gehört jener jungen Generation von Künstlern an, die das Gemälde als Gegenstand und als Bedeutungsträger neu denken. In seinen jüngsten Arbeiten tritt eine Auseinandersetzung mit der Materialität der Malerei in den Vordergrund. Der Fokus der Präsentation für das Museum im Bellpark lag auf der Malerei der letzten Jahre. Ein besonderer Schwerpunkt bildete dabei eine Auswahl seiner Malerei auf Papier, die erstmals in einer repräsentativen Auswahl gezeigt wurde. Dazu kombinierte Klein ausgesuchte Arbeiten auf Leinwand und einzelne Werke aus früheren Jahren. Er geht aus von Farbflächen und bearbeitet intensiv die Grenzzonen dieser Flächen, deren Farbigkeit er immer mehr auf einen Farbton reduzierte. Seine Arbeiten waren geprägt von der Frage, wie aus Komplexität Einfaches herauszulösen ist und wie dieser Verlauf der Vereinfachung im Werk zugleich sichtbar gemacht werden kann.
Geschaffen hat der Künstler eine sehr stringente und dichte Ausstellung, die seinen künstlerischen Vorgehensweisen überzeugend zur Darstellung verhalf. Sehr beeindruckend war dabei seine Intervention im Untergeschoss, wo er mit einer minimalistischen Setzung eine besondere Atmosphäre generierte. Das Museum im Bellpark hat aus dem Konvolut der Malereien auf Papier fünf Werke aus der Ausstellung in die eigene Sammlung übernehmen können. Es freut uns sehr, dass Emil Michael Klein nach der Ausstellung im Bellpark Ende 2017 mit einer Einzelausstellung in der Kunsthalle Zürich mit einer beeindruckenden Schau zu Gast war.
Kuratoren der Ausstellung:
Ralf Keller
Umsetzung Ausstellung:
Team Museum im Bellpark mit Hilar Stadler, Mägi Amrein, Patrick Blank, Urs Gysin, Kirsten Jenny-Knauer und Andreas Hertach
Dank:
Kanton WallisRKK Regionalkonferenz Kultur Region LuzernRaiffeisenbank Pilatus
Verwandte vergangene Ausstellungen
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung "Open Studio" stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger &
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung „Open Studio“ stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger & Spiess Verlag erscheint. Veranstaltung mit Apéro.
«Studio» ist ein raffiniertes Spiel mit und über die Authentizität der Fotografie, anhand des vertrautesten Schauplatzes ihres Schaffens — dem eigenen Künstlerstudio. Was ist echt, was ist imitiert? Cortis & Sonderegger halten uns an, genau hinzusehen.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer". Auf die
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer“. Auf die Ansprache um 19 Uhr folgt eine kurze Einführung in die Hintergründe der Ausstellung. Anschliessend kann die Ausstellung gründlich erkundet, sowie ein geselliges Apéro genossen werden (Kollekte).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81 bis Montag, den 24. November 2025.
Zeit
(Freitag) 18:30




























