
29. August 2020 bis 20. Januar 2021Ludovic BallandAmerican Readers At Home
«American Readers at Home» ist ein Projekt von Ludovic Balland, das den Konsum von Nachrichten erforscht und dokumentiert.
2016 reiste Ludovic Balland 21.000 Kilometer quer durch die USA, zwei Monate vor und zwei Monate nach der amerikanischen Präsidentschaftswahl, und führte mehrere Dutzend Interviews mit verschiedensten Gesprächspartnern zu ihrem aktuellen Medienverhalten. «American Readers at Home» wurde somit zu einem umfassenden Projekt in einem neuartigen, redaktionellen Format. Journalistisch in Form von Interviews und dokumentarisch in Form der Fotografie wird ein Porträt der Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft sowie deren Wünsche nach Veränderung festgehalten — ohne dabei politisch zu sein.
Daraus entstand im folgenden Jahr das Buch «American Readers at Home», das in 55 Interviews und 400 Bilder den amerikanischen Leser und sein Umfeld in den Mittelpunkt stellt. Konsumgewohnheiten aktueller Nachrichten werden untersucht und die zunehmend unberechenbare Rolle der Medien sowie deren Wahrnehmung aufgedeckt.
Heute steht Amerika wieder vor einer Präsidentschaftswahl. Aber was hat sich verändert? Mit einem Abstand von nun vier Jahren editiert Ludovic Balland die Inhalte des Projekts neu und wechselt in ein grösseres Format. «American Readers at Home» die Ausstellung ist ein erlebbares Zeitdokument, das Erinnerungen teilt, Fragen aufwirft, die Besucherinnen sowie Besucher in den Mittelpunkt stellt und einlädt, den eigenen Nachrichtenkonsum zu hinterfragen.
Kurator der Ausstellung:
Hilar Stadler
Umsetzung Ausstellung:
Team Museum im Bellpark mit Mägi Amrein, Patrick Blank, David Glanzmann, Urs Gysin und Andreas Hertach
Dank:
Ernst und Olga Gubler-Hablützel StiftungRKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank Pilatus
Verwandte vergangene Ausstellungen
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative Lesung von Pablo Haller aus den Schriftmusterbüchern der Holztypenfabrik Roman Scherer. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag, 25. November 2025 via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Freitag) 18:30
Dezember
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist keine Anmeldung nötig. Teilnahme 12/10 CHF (inkl. Ausstellungseintritt)
Weitere Termine der Druckwerkstatt werden auf unserer Webseite und in unserem Newsletter (Anmeldung: museum@bellpark.ch) veröffentlicht.
Die Druckwerkstatt ist eine Zusammenarbeit von Museum im Bellpark mit Weiss- und Schwarzkunst, Hochdorf, sowie SNAC, Grafik Design und Typografie, Luzern.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe. Anmeldung über museum@bellpark.ch - die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe.
Anmeldung über museum@bellpark.ch – die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme (inkl. Imbiss & Ausstellungseintritt): 15/12 CHF
Weitere Termine für „Buchstaben zum Zmittag“ mit Expert:innen werden im Newsletter angekündigt und auf unserer Webseite veröffentlicht.
Zeit
(Donnerstag) 12:15 - 13:15
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens

















