
20. März bis 8. Mai 2022Some FragmentsSauter von Moos
Mit ihrem Projekt «Haus mit einem Baum» haben Sauter von Moos 2017 die Fachwelt bezaubert. Mit dieser Transformation eines kleinbürgerlichen Basler Stadthauses schärfen sie aktuelle baukulturelle Anliegen wie innerstädtische Verdichtung, Wiederverwendung von Baumaterialien und nachhaltige Energieproduktion mit architektonischen Mitteln. Zwischen Haus und Blutbuche stellen sie eine Metallstruktur, die sowohl zum Ausguck dient als auch Strom produziert. Die Funktionen bestimmen zwar die Form, doch die Lage, abgesetzt vom Haus, machen die Konstruktion zum autonomen Objekt. Nicht anders beim Anbau. Hier kehrt die Materialwahl die gängigen Verhältnisse um: Verwittertes Holz, charakteristisch für Kleinbauten im rückwärtigen Hof, bestimmt die Strassenfassade. Im Unterschied zur Metallstruktur sind hier die Teile wie im Selbstbau gefügt. Das ordentliche Haus scheint aus dem Gleichgewicht geraten.
Die sympathische Bastelei an prominenter städtebaulicher Lage provoziert elementare Fragen, die heute den Alltag der Architekt:innen bestimmen. Was muss eine Fassade leisten? Wie stellt Architektur das Leben ihrer Bewohner:innen im Stadtraum dar? Was ist zeitgenössische Architektur im Zeitalter von Energieoptimierung und Ressourcendiskussion?
Solchen elementaren Fragen nähern sich Sauter von Moos in der Ausstellung. Sie ordnen darin ihre Arbeiten nach thematischen Schwerpunkten, quasi einem gedanklichen Überbau folgend. Und sie verpflichten sich, das eigene Werk durch die Linse der gewählten Begriffe zu betrachten, sowohl das realisierte als auch das kommende. So mischen sich die Resultate ihrer Recherche als bauende, schreibende und lehrende Architekten unter den eigens definierten Begriffen — Presence, Surrealism, Archaism, Freedom, Loss und Space-Time — neu. Antworten auf zeitgenössische architektonische Fragestellungen finden sich in ihrem Werk in Texten, Modellen, Fotografien, Plänen und Details. In der Ausstellung werden die Fragmente zusammengehalten von jenen Begriffen, die Sauter von Moos als Leitlinien für ihre Entwürfe dienen.
Kuratiert von Gerold Kunz und Hilar Stadler
Umsetzung Installation:
Team Museum im Bellpark
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank PilatusCasimir Eigensatz StiftungErnst und Olga Gubler-Hablützel StiftungBSA Bund Schweizer ArchitektenHochparterre
Veranstaltungen
März
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie" über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung „Fred Waldvogel – Pilz/Fotografie“ über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark und Gästen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit einen Blick in ihre Ausstellung One Million Bears zu werfen. Zum Abschluss der Ausstellung im Mueum im Bellpark wird die Künstlerin
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit einen Blick in ihre Ausstellung One Million Bears zu werfen. Zum Abschluss der Ausstellung im Mueum im Bellpark wird die Künstlerin aus einem ihrer jüngsten Bücher lesen. Anschliessend geniessen wir gemeinsam ein Apéro.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
April
Sa05AprganztagsPostponedBuchvernissage "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie"(ganztags: Samstag)
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in einem von Fred Waldvogel regelmässig begangenen Waldstück auf dem Pfannenstiel. Die genauen Koordinaten zu diesem Treffen der Freund:innen der Pilzfotografie können beim Museum angefragt werden. Das Fotobuch erscheint bei Jungle Books, in einer Zusammenarbeit von Museum im Bellpark und Zeughaus Teufen.
Die Buchvernissage wird verschoben (Neues Datum wird hier publiziert)
Zeit
ganztags (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, den 12. April feiern wir die Eröffnung der neuen Ausstellung "Shells" des schweizerisch-amerikanischen Künstlers Greg Parma Smith. Ab 17.30h lauschen wir der Ansprache von Kathrin Graber, Präsidentin des
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, den 12. April feiern wir die Eröffnung der neuen Ausstellung „Shells“ des schweizerisch-amerikanischen Künstlers Greg Parma Smith. Ab 17.30h lauschen wir der Ansprache von Kathrin Graber, Präsidentin des Verein Museum im Bellpark und demKünstlergespräch mit Kurator Hilar Stadler und Künstler Greg Parma Smith. Anschliessend geniessen wir die neue Ausstellung sowie einen herzhaften Apéro. Sie sind herzlich eingeladen mit uns anzustossen!
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Zu Anfang gibt es eine kurze Begrüssung durch Museumsleiter Hilar Stadler. Anschliessend begeben sich die Besuchenden auf einen dialogischen Rundgang mit Arthur Fink (Kunsthistoriker und Kurator, Berlin) und dem schweizerisch-amerikanischen
Veranstaltungsdetails
Zu Anfang gibt es eine kurze Begrüssung durch Museumsleiter Hilar Stadler. Anschliessend begeben sich die Besuchenden auf einen dialogischen Rundgang mit Arthur Fink (Kunsthistoriker und Kurator, Berlin) und dem schweizerisch-amerikanischen Künstler Greg Parma Smith durch seine aktuelle Soloausstellung „Shells“ im Museum im Bellpark.
Gespräch auf Englisch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Juni
Do 05Jun19:00GV Verein Museum im Bellpark19:00 Museum im Bellpark, Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in angenehmer Park-Atmosphäre. Der Abend wird wunderbar musikalisch gerahmt und mündet in einem Apéroplausch.
Diese Veranstaltung ist für unsere Vereinsmitglieder vorgesehen. Wenn sie dem Verein noch rechtzeitig betreten möchten, können Sie hier Neumitglied werden 🙂 Dies ist schon ab 50 CHF möglich und ist dem Museum eine grosse Unterstützung.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Sa28Jun17:0022:00Bellparknacht Plus - Fest der Krienser Kulturorte17:00 - 22:00 Kriens
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen Bellpark, Teiggi, Bell-Areal und Kulturquadrat öffnen ihre Türen von 17 bis 22 Uhr für die Bevölkerung und bieten ein reichhaltiges Programm für Gross und Klein und spannende Enblicke in ihre Arbeit. Unbedingt vormerken!
Die Bellparknacht Plus ist kostenlos / Kollekte.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Ort
Kriens
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.