
28. August 2021 bis 9. Januar 2022Die Erfindung der GemütlichkeitFotografie aus dem Archiv des Museum im Bellpark
In seiner Ausstellungstätigkeit der vergangenen Jahre, hat das Museum im Bellpark bereits zeigen können, dass das hauseigene Archiv eine Reihe wichtiger fotografischer Nachlässe beherbergt, denen unbestritten ein bedeutender historischer Aussagewert zukommt. Bei der Erarbeitung solcher Ausstellungen erfolgt im Vorfeld eine umfangreiche Sichtung des Bildmaterials und eine gezielte Auswahl, die den Intentionen des Projekts gerecht wird oder einen repräsentativen Überblick über den Bestand vermitteln soll. Nur exemplarisch sei an die Fotoausstellungen mit Bildern von Otto Pfeifer oder von Emil Kreis erinnert, deren Nachlass im Archiv Museum im Bellpark aufbewahrt wird.
Überhaupt empfiehlt sich das Abtauchen zum „vordigitalen“ Archivmaterial als eine lohnenswerte Recherchetechnik. Auch wenn man dabei bisweilen einer dezenten Staubschicht auf den Tablaren begegnen kann, ist es hochinteressant, sich in die Gefilde zu begeben, die einer Digitalisierung und Präsentation im digitalen Netz bisher standgehalten haben. Bei einer solchen Recherchereise wird man sehen, dass die Welt doch noch ein Stück grösser ist, als uns die tägliche Benutzung einer Suchmaschine im Netz vermuten lässt. Es ist auch Aufgabe eines Museums, der Öffentlichkeit solche Bestände zugänglich zu machen.
Allerdings ist es so, dass sich nicht aus allen Beständen gleich eine komplette Ausstellung machen lässt. Manchmal sind sie einfach zu klein, um für ein ganzes Projekt zu taugen. Dennoch kann es sich bei den Funden um interessante Kostbarkeiten oder eigentliche Trouvaillen handeln, die in den Archivregalen heimlich nach dem Ausgestelltwerden rufen. Für die kommende Ausstellung haben wir die kleineren fotografischen Bestände des Archivs gesichtet und eine Reihe solcher sehenswerter Fundstücke zusammengestellt. Ihnen wird ein prominenter Platz eingeräumt, auch auf die Gefahr hin, dass die visuelle Präsentation in den Museumsräumen diesmal etwas uneinheitlicher ausfallen wird.
In der Ausstellung vertreten sind Fotografien von Josef Laubacher, Niklaus Grüter, Dominik Jost, Heinz Schwarz, Fabienne Ehrler, Niclas Faure und Max A. Wyss. Das Fotoalbum des Krienser Architekten Otto Zeier hat dabei den Titel für die Ausstellung beigesteuert. Für ihn hat das Fotoatelier Friebel aus Sursee die Gaststätten abgelichtet, deren Einrichtung der Architekt ganz neu im Heimatstil gestaltet hat. Mit ihrer beschaulichen Atmosphäre und den urigen Massivholzmöbeln rufen diese Fotos förmlich nach einer deftigen Mahlzeit – ein Lob der Gemütlichkeit. Wir bedanken uns bei allen, die zum Zustandekommen der Ausstellung beigetragen haben.
Kuratoren der Ausstellung:
Andreas HertachPatrick BlankRalf Keller
Umsetzung Ausstellung:
Team Museum im Bellpark mit Mägi Amrein, Patrick Blank, David Glanzmann, Urs Gysin und Andreas Hertach
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank PilatusCasimir Eigensatz StiftungTemperatio
Hintergrundgeschichten
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.
Veranstaltungen
Juni
Do 05Jun19:00GV Verein Museum im Bellpark19:00 Museum im Bellpark, Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in angenehmer Park-Atmosphäre. Der Abend wird wunderbar musikalisch gerahmt und mündet in einem Apéroplausch.
Diese Veranstaltung ist für unsere Vereinsmitglieder vorgesehen. Wenn sie dem Verein noch rechtzeitig betreten möchten, können Sie hier Neumitglied werden 🙂 Dies ist schon ab 50 CHF möglich und ist dem Museum eine grosse Unterstützung.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Sa28Jun17:0022:00Bellparknacht Plus - Fest der Krienser Kulturorte17:00 - 22:00 Kriens
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen Bellpark, Teiggi, Bell-Areal und Kulturquadrat öffnen ihre Türen von 17 bis 22 Uhr für die Bevölkerung und bieten ein reichhaltiges Programm für Gross und Klein und spannende Enblicke in ihre Arbeit. Unbedingt vormerken!
Die Bellparknacht Plus ist kostenlos / Kollekte.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Ort
Kriens
August
Sa23Aug17:0000:00Vernissage "Cortis & Sonderegger"17:00 - 00:00
Veranstaltungsdetails
Am Sa, den 23. August 2025 feiern wir ab 17h die Eröffnung der Ausstellung des Zürcher Künstlerduos Cortis & Sonderegger.
Veranstaltungsdetails
Am Sa, den 23. August 2025 feiern wir ab 17h die Eröffnung der Ausstellung des Zürcher Künstlerduos Cortis & Sonderegger.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 00:00