27. August bis 18. Dezember 2022Kim Gordon for Design Office Feat. In-House Photography by Josephine Pryde
Das Museum im Bellpark hat Kim Gordon dazu eingeladen, speziell für die Bedingungen in der ehemaligen Fabrikantenvilla eine Ausstellung zu konzipieren. Wie der Ausstellungstitel «Kim Gordon for Design Office» bereits erkennen lässt, agiert die Künstlerin im vermeintlichen Auftrag des fingierten Design Office – ein Label, das Kim Gordon seit ihren frühen Ausstellung immer wieder heranzieht, um ihre Identität und Autorschaft als Künstlerin zurückzunehmen. In dieser Konstellation rückt das Verhältnis zwischen der Ausstellungsinstitution und der Künstlerin in einen ganz besonderen Fokus: die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit werden selbst zum Thema.
Ein wichtiger Strang in der Ausstellung, kreist um das Thema Privatheit und Öffentlichkeit. Anhand einer Reihe sogenannter Bed Room Paintings und einer Videoarbeit, die Kim Gordon zusammen mit ihrer Tochter Coco Gordon Moore in ihrem alltäglichen Umfeld zeigt, wird darauf verwiesen, dass das Private immer auch politisch gedacht werden muss.
Auf Vorschlag von Kim Gordon ist auch die Fotografin Josephine Pryde in das Ausstellungsprojekt einbezogen. Beide wenden sich auf ungewöhnliche Art dem Thema Immobilien, Gentrifizierung, Aufwertung zu. Josephine Pryde hat bereits im vergangen Jahr Leinwände von Kim Gordon, die mit Werbeslogans aus der Immobilienbranche versehen sind, in leerstehenden Wohnungen und Büros in Kriens und Luzern fotografisch in Szene gesetzt. Diese Fotos, die in rein analoger Technik entstanden sind, kreieren eine verstörende und entrückte Atmosphäre.
Umsetzung Installation:
Team Museum im Bellpark
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank PilatusCasimir Eigensatz StiftungErnst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Veranstaltungen
März
Veranstaltungsdetails
Ab 17.30 Uhr Begrüssung durch Otto Durrer, Präsident Verein Museum im Bellpark und
Veranstaltungsdetails
Ab 17.30 Uhr Begrüssung durch Otto Durrer, Präsident Verein Museum im Bellpark und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens; Input von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark.
Zum anschliessenden amerikanisch inspirierten Imbiss sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich eingeladen.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
So26Mär14:3016:00Der Schnellphoto-Automat14:30 - 16:00 Art der Veranstaltung:Gespräch
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Irene Stutz, Autorin von Das Einfränkler-Imperium: Die Geschichte der Schnellphoto AG. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Irene Stutz, Autorin von Das Einfränkler-Imperium: Die Geschichte der Schnellphoto AG.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
Do 30Mär17:0018:00Einführung für Lehrpersonen17:00 - 18:00 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung Bellpark Photomat und anschliessender Austausch mit Silvia auf der Maur, Anina Gruhn und Patrick Blank. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulbezirke und ist
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung Bellpark Photomat und anschliessender Austausch mit Silvia auf der Maur, Anina Gruhn und Patrick Blank.
Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulbezirke und ist kostenlos. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns gerne unter museum@bellpark.ch.
Das Vermittlungsprogramm des Museums im Bellpark wird unterstützt durch die Beisheim Stiftung.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
April
So16Apr14:3017:00Finissage der Ausstellung «Liftcore»14:30 - 17:00 Art der Veranstaltung:Finissage
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF Tour and
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Tour and talk with Gabriele Garavaglia and Hilar Stadler, director Museum im Bellpark. Talk in English. We ask for your registration via museum@bellpark.ch. Participation (incl. exhibition admission) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 17:00
Mai
Do 25Mai19:0020:30Gesichter in Photomat-Ästhetik19:00 - 20:30 Art der Veranstaltung:Gespräch
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Valentin Groebner, Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance, Universität Luzern. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Gespräch mit Valentin Groebner, Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance, Universität Luzern.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Juni
Veranstaltungsdetails
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Patrick Blank und Gästen. Im Anschluss können sich die Besucher*innen im Bellpark Photomat für 4 Porträtaufnahmen ablichten lassen. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Veranstaltungsdetails
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Patrick Blank und Gästen. Im Anschluss können sich die Besucher*innen im Bellpark Photomat für 4 Porträtaufnahmen ablichten lassen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 10/12 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
Juli
Veranstaltungsdetails
Finissage und Gelegenheit, die eigenen Originalfotoprints signiert für je 25 CHF zu erwerben.
Veranstaltungsdetails
Finissage und Gelegenheit, die eigenen Originalfotoprints signiert für je 25 CHF zu erwerben.
Zeit
(Sontag) 11:00 - 17:00
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.