
27. August bis 18. Dezember 2022Kim Gordon for Design Office Feat. In-House Photography by Josephine Pryde
Das Museum im Bellpark hat Kim Gordon dazu eingeladen, speziell für die Bedingungen in der ehemaligen Fabrikantenvilla eine Ausstellung zu konzipieren. Wie der Ausstellungstitel «Kim Gordon for Design Office» bereits erkennen lässt, agiert die Künstlerin im vermeintlichen Auftrag des fingierten Design Office – ein Label, das Kim Gordon seit ihren frühen Ausstellung immer wieder heranzieht, um ihre Identität und Autorschaft als Künstlerin zurückzunehmen. In dieser Konstellation rückt das Verhältnis zwischen der Ausstellungsinstitution und der Künstlerin in einen ganz besonderen Fokus: die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit werden selbst zum Thema.
Ein wichtiger Strang in der Ausstellung, kreist um das Thema Privatheit und Öffentlichkeit. Anhand einer Reihe sogenannter Bed Room Paintings und einer Videoarbeit, die Kim Gordon zusammen mit ihrer Tochter Coco Gordon Moore in ihrem alltäglichen Umfeld zeigt, wird darauf verwiesen, dass das Private immer auch politisch gedacht werden muss.
Auf Vorschlag von Kim Gordon ist auch die Fotografin Josephine Pryde in das Ausstellungsprojekt einbezogen. Beide wenden sich auf ungewöhnliche Art dem Thema Immobilien, Gentrifizierung, Aufwertung zu. Josephine Pryde hat bereits im vergangen Jahr Leinwände von Kim Gordon, die mit Werbeslogans aus der Immobilienbranche versehen sind, in leerstehenden Wohnungen und Büros in Kriens und Luzern fotografisch in Szene gesetzt. Diese Fotos, die in rein analoger Technik entstanden sind, kreieren eine verstörende und entrückte Atmosphäre.
Umsetzung Installation:
Team Museum im Bellpark
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank PilatusCasimir Eigensatz StiftungErnst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative Lesung von Pablo Haller aus den Schriftmusterbüchern der Holztypenfabrik Roman Scherer. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag, 25. November 2025 via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Freitag) 18:30
Dezember
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist keine Anmeldung nötig. Teilnahme 12/10 CHF (inkl. Ausstellungseintritt)
Weitere Termine der Druckwerkstatt werden auf unserer Webseite und in unserem Newsletter (Anmeldung: museum@bellpark.ch) veröffentlicht.
Die Druckwerkstatt ist eine Zusammenarbeit von Museum im Bellpark mit Weiss- und Schwarzkunst, Hochdorf, sowie SNAC, Grafik Design und Typografie, Luzern.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe. Anmeldung über museum@bellpark.ch - die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe.
Anmeldung über museum@bellpark.ch – die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme (inkl. Imbiss & Ausstellungseintritt): 15/12 CHF
Weitere Termine für „Buchstaben zum Zmittag“ mit Expert:innen werden im Newsletter angekündigt und auf unserer Webseite veröffentlicht.
Zeit
(Donnerstag) 12:15 - 13:15
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.













