
24. November 2018 bis 17. Februar 2019John MillerComedy of Manners
Mit der Ausstellung «Comedy of Manners» präsentiert das Museum im Bellpark den in New York und Berlin lebenden Künstler John Miller (*1954). Seine Werkserien umfassen Malerei und Skulptur ebenso wie Fotografie oder digital generierte Bild-Ton-Präsentationen. In der Ausstellung im Museum im Bellpark zeigt John Miller eine umfangreiche Auswahl neuer Bilder aus dem fotografischen Langzeitprojekt «The Middle of the Day». Kombiniert wird diese Fotoserie mit Siebdrucken, deren Motive ebenfalls Fotografien zum Ausgangspunkt haben, die jedoch zunächst in Bleistiftzeichnungen und anschliessend in Druckvorlagen überführt werden.
Die seit 1994 entstehende Fotoserie «The Middle of the Day» versammelt Bilder, deren konzeptueller Zusammenhang darin besteht, jeweils zwischen 12 und 14 Uhr aufgenommen worden zu sein. Über die Jahre ist so ein ambivalenter Bildbestand des Alltagslebens zusammengekommen, in dem Öffentlichkeit und Privatheit kollidieren und der – darauf spielt der Ausstellungstitel «Comedy of Manners» an – als buntes Sittenstück der Gegenwart angesehen werden kann. Motivisch-inhaltlich verweigert sich der Bildbestand einer eindeutigen Zuordnung und findet allenfalls in der Form eines fotografischen Tagebuchs einen biografischen Zusammenhalt. Durch die Überführung dieser Motive aus der zufälligen Alltagswelt in eine künstlerische Präsentation innerhalb einer Ausstellung stellen diese Bilder auch die Frage nach der Wertschöpfung von Kunst.
Ablesbar wird an dieser nun seit vierundzwanzig Jahren bestehenden Serie zudem, wie sich die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie verändert haben. War die Beliebigkeit einer solchen Bildersammlung in der Mitte der 1990er Jahre noch ein verstörendes Element, haben diese Fotos heute, wo beiläufig aufgenommene und kurzlebige Bilder fest in unsere sozialen Kommunikationsabläufe eingebettet sind, eine andere Wertung erhalten. Millers ursprüngliche Idee, einfach «alles» zu fotografieren, ist heute zur alltäglichen Praxis geworden. John Miller reagiert darauf, indem er inzwischen selbst mit einem Smartphone fotografiert und auf einer Instagram-Seite regelmässig seine «Middle of the Day»-Fotos veröffentlicht.
Eine neuere Entwicklung im Werk von John Miller stellen die PowerPoint-Präsentationen dar, in denen die Bildspuren des Alltags eine neue formale Wendung erfahren. Damit versucht Miller, auf die gängige fotografische Praxis zu reagieren. Indem in dieser neuen Form mehrere Bilder kombiniert und gleichzeitig auch kurze Textpassagen zugefügt werden, verliert das Einzelbild an Gewicht und es entsteht ein komplexes Gefüge. Durch die sequenzielle Montage werden die Bilder in filmische Abläufe eingebettet und erfahren eine Kontextualisierung, die zur Konstruktion einer Erzählung herausfordert. Die in diesen Arbeiten thematisierten Wahrnehmungen des öffentlichen Raumes und der Stadt hinterfragen in dieser Anordnung zugleich das Vorhandensein einer Subjektposition.
Wir sind sehr erfreut, dass John Miller, der neben seiner künstlerischen Arbeit auch als Kritiker, Musiker und Hochschullehrer am Barnard College New York tätig ist, «Comedy of Manners» mit uns realisiert hat und bedanken uns herzlich bei allen, die diese Ausstellung möglich gemacht haben.
Ralf Keller
Kurator der Ausstellung:
Ralf Keller
Umsetzung Ausstellung:
Team Museum im Bellpark mit Mägi Amrein, Patrick Blank, Urs Gysin, Kirsten Jenny-Knauer
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank Pilatus
Verwandte vergangene Ausstellungen
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Gespräch über das Dokumentieren und Aufbewahren von Pilzen mit Dr. Artemis Treindl, Kuratorin Fungarium, Mykologische Sammlung der Zürcher Herbarien, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und
Veranstaltungsdetails
Gespräch über das Dokumentieren und Aufbewahren von Pilzen mit Dr. Artemis Treindl, Kuratorin Fungarium, Mykologische Sammlung der Zürcher Herbarien, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Die Kuratorin des Fungariums stellt dabei verborgene Schätze der Sammlung und ihre Geschichten vor.
Teilnahme (inkl. Ausstellungseintritt): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung "Open Studio" stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger &
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung „Open Studio“ stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger & Spiess Verlag erscheint. Veranstaltung mit Apéro.
«Studio» ist ein raffiniertes Spiel mit und über die Authentizität der Fotografie, anhand des vertrautesten Schauplatzes ihres Schaffens — dem eigenen Künstlerstudio. Was ist echt, was ist imitiert? Cortis & Sonderegger halten uns an, genau hinzusehen.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer". Auf die
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer“. Auf die Ansprache um 19 Uhr folgt eine kurze Einführung in die Hintergründe der Ausstellung. Anschliessend kann die Ausstellung gründlich erkundet, sowie ein geselliges Apéro genossen werden (Kollekte).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81 bis Montag, den 24. November 2025.
Zeit
(Freitag) 18:30








































