
19. Januar bis 30. März 2025One Million BearsTina Braegger
Tina Braegger (*1985, Luzern) ist eine konzeptuelle Malerin, die sich in ihren Arbeiten mit Fragen zu Originalität, Reproduktion, Wiederholung und Differenz auseinandersetzt. Seit 2011 erforscht sie diese Themen anhand des Motivs des „Marching Bear“, dem inoffiziellen Logo der Rockband The Grateful Dead. Seit 2016 malt sie Variationen dieses immer gleichen Motivs in Öl auf grossformatige Leinwände, in jüngster Zeit auch auf kleinere Formate.
Die Malerei von Braegger scheint auf den ersten Blick eine leicht zugängliche Position zu sein, ist aber eine der zeichentheoretisch und konzeptuell avanciertesten Positionen innerhalb der aktuellen Malerei. Ihre Arbeit setzt an einem Punkt vernakulärer, impulsiver Kreativität an, ohne jedoch darin vollständig aufzugehen. Braegger bietet mit ihrer motivischen Selbstbegrenzung bei gleichzeitig furchtloser, maximaler malerischer Expansion eine Möglichkeit, wie sich das Medium Malerei erneuern liesse.
Nach einer ersten Zusammenarbeit mit der Künstlerin im Rahmen der Gruppenausstellung «After Bob Ross. Beauty is everywhere» (2021), richtet das Museum im Bellpark der Künstlerin nun ihre erste institutionelle Einzelausstellung in der Schweiz aus.
Tina Braegger (*1985, Lucerne) is a conceptual painter who explores questions of originality, reproduction, repetition and divergence in her work. Since 2011, she has been using the motif of the “Marching Bear”, the unofficial logo of the rock band The Grateful Dead. Since 2016, she has been painting variations of this recurring motif in oil on large-format canvases, and more recently also on smaller formats.
At first glance, Braegger’s works may appear to be easily accessible, but she has one of the most advanced perspectives within contemporary painting in terms of drawing theory and conceptualization. Her work develops from a point of vernacular, impulsive creativity, without being completely absorbed by it. Braegger offers a way of renewing the medium of painting with her motivic self-limitation and fearless, maximum painterly expansion at the same time.
Following an initial collaboration with the artist as part of the group exhibition “After Bob Ross. Beauty is everywhere” (2021), the Museum im Bellpark is now hosting the artist’s first institutional solo exhibition in Switzerland.
Das Museum im Bellpark ist ein Kulturengagement der Stadt Kriens, unterstützt durch Kulturförderung LuzernPlus und Raiffeisenbank Pilatus. Diese Ausstellung wird in dankenswerter Weise unterstützt durch Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Landis & Gyr Stiftung, Fachstelle Kultur, Kanton Zürich, Casimir Eigensatz Stiftung und Dr. Georg und Josi Guggenheim-Stiftung.
Veranstaltungen
März
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie" über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung „Fred Waldvogel – Pilz/Fotografie“ über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark und Gästen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit einen Blick in ihre Ausstellung One Million Bears zu werfen. Zum Abschluss der Ausstellung im Mueum im Bellpark wird die Künstlerin
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit einen Blick in ihre Ausstellung One Million Bears zu werfen. Zum Abschluss der Ausstellung im Mueum im Bellpark wird die Künstlerin aus einem ihrer jüngsten Bücher lesen. Anschliessend geniessen wir gemeinsam ein Apéro.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
April
Sa05AprganztagsPostponedBuchvernissage "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie"(ganztags: Samstag)
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in einem von Fred Waldvogel regelmässig begangenen Waldstück auf dem Pfannenstiel. Die genauen Koordinaten zu diesem Treffen der Freund:innen der Pilzfotografie können beim Museum angefragt werden. Das Fotobuch erscheint bei Jungle Books, in einer Zusammenarbeit von Museum im Bellpark und Zeughaus Teufen.
Die Buchvernissage wird verschoben (Neues Datum wird hier publiziert)
Zeit
ganztags (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, den 12. April feiern wir die Eröffnung der neuen Ausstellung "Shells" des schweizerisch-amerikanischen Künstlers Greg Parma Smith. Ab 17.30h lauschen wir der Ansprache von Kathrin Graber, Präsidentin des
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, den 12. April feiern wir die Eröffnung der neuen Ausstellung „Shells“ des schweizerisch-amerikanischen Künstlers Greg Parma Smith. Ab 17.30h lauschen wir der Ansprache von Kathrin Graber, Präsidentin des Verein Museum im Bellpark und demKünstlergespräch mit Kurator Hilar Stadler und Künstler Greg Parma Smith. Anschliessend geniessen wir die neue Ausstellung sowie einen herzhaften Apéro. Sie sind herzlich eingeladen mit uns anzustossen!
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Zu Anfang gibt es eine kurze Begrüssung durch Museumsleiter Hilar Stadler. Anschliessend begeben sich die Besuchenden auf einen dialogischen Rundgang mit Arthur Fink (Kunsthistoriker und Kurator, Berlin) und dem schweizerisch-amerikanischen
Veranstaltungsdetails
Zu Anfang gibt es eine kurze Begrüssung durch Museumsleiter Hilar Stadler. Anschliessend begeben sich die Besuchenden auf einen dialogischen Rundgang mit Arthur Fink (Kunsthistoriker und Kurator, Berlin) und dem schweizerisch-amerikanischen Künstler Greg Parma Smith durch seine aktuelle Soloausstellung „Shells“ im Museum im Bellpark.
Gespräch auf Englisch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Juni
Do 05Jun19:00GV Verein Museum im Bellpark19:00 Museum im Bellpark, Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in angenehmer Park-Atmosphäre. Der Abend wird wunderbar musikalisch gerahmt und mündet in einem Apéroplausch.
Diese Veranstaltung ist für unsere Vereinsmitglieder vorgesehen. Wenn sie dem Verein noch rechtzeitig betreten möchten, können Sie hier Neumitglied werden 🙂 Dies ist schon ab 50 CHF möglich und ist dem Museum eine grosse Unterstützung.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Sa28Jun17:0022:00Bellparknacht Plus - Fest der Krienser Kulturorte17:00 - 22:00 Kriens
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen Bellpark, Teiggi, Bell-Areal und Kulturquadrat öffnen ihre Türen von 17 bis 22 Uhr für die Bevölkerung und bieten ein reichhaltiges Programm für Gross und Klein und spannende Enblicke in ihre Arbeit. Unbedingt vormerken!
Die Bellparknacht Plus ist kostenlos / Kollekte.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Ort
Kriens
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.