
27. August bis 6. November 2016Sammlung Bellpark
Das Museum im Bellpark nahm das Jubiläumsjahr zum Anlass, die eigene Sammlung von zeitgenössischen künstlerischen Zeichnungen vorzustellen. Damit wurde über die Sammlungstätigkeit der letzten 25 Jahre Rechenschaft abgelegt. Die Neuerwerbungen der letzten Jahre von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern der jüngeren Generation, die bisher noch nicht in einer Schau im Museum im Bellpark gezeigt werden konnten, standen dabei im Vordergrund. Wir betonten mit dieser Ausstellung unsere Funktion als eine sammelnde Institution. Der Archivauftrag – wir bauen neben der Zeichnungssammlung eine lokalgeschichtliches Archiv auf – ist Teil unserer Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Kriens und ist wichtiges Standbein unserer Selbstverständnisses.
Um den inzwischen angewachsenen Umfang der Arbeiten in den Räumen des Museums unterbringen zu können, entschieden wir uns für eine aussergewöhnliche Präsentationsform, die sich auch installativer Eingriffe bediente. In der Ausstellung haben wir auf die Verwendung von Tablaren zurückgegriffen, die eine „mehrstöckige“ Präsentation der Werke auf den Ausstellungswänden möglich machte. Daraus ist eine gelungene Präsentationsform entstanden, die Stoff für Diskussionen gab und uns auch einige positive Rückmeldungen bescherte.
Die Ankaufstätigkeit des Museums im Bellpark wurde in den letzten Jahren wesentlich gefördert durch die Partnerschaft mit zwei Stiftungen. Ein grosser Dank gilt daher der Casimir Eigensatz Stiftung sowie der Landis & Gyr Stiftung, die für die Entstehung und den Ausbau der Sammlung einen wichtigen Beitrag geleistet haben.
Weil die Künstlerinnen und Künstler selber zu den wichtigen Förderern unserer Sammlungstätigkeit gehören und unsere Sammlung mit Schenkungen bereichert haben, wurden alle in der Sammlung vertretenen Künstler zu einer Exkursion ins nahe Eigenthal eingeladen. Nach einer Führung von Ralf Keller durch die Sammlung haben wir das Treffen bei einem anregenden Mittagessen begangen und mit einem etwas abgekürzten Wanderanteil abgeschlossen. Im Plenum wurde beschlossen, diesen Ausflug in der Agenda des Museums im Bellpark als wiederkehrendes Ereignis zu verankern.
Kuratoren der Ausstellung:
Ralf Keller
Umsetzung Ausstellung:
Team Museum im Bellpark
Dank:
Ernst Göhner StiftungArt Club Museum & BellparkDie Ankäufe für die Sammlung Bellpark wurden in den letzten Jahren gefördert von:Casimir Eigensatz StiftungLandis & Gyr Stiftung
Verwandte vergangene Ausstellungen
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Kathrin Graber, Präsidentin Verein Museum im Bellpark, und von Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, danach kurze Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Ausserdem: Performative Lesung von Pablo Haller aus den Schriftmusterbüchern der Holztypenfabrik Roman Scherer. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag, 25. November 2025 via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Freitag) 18:30
Dezember
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist
Veranstaltungsdetails
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In offenen Workshops begleiten Fachpersonen die Teilnehmenden beim Drucken eigener Sujets. Es ist keine Anmeldung nötig. Teilnahme 12/10 CHF (inkl. Ausstellungseintritt)
Weitere Termine der Druckwerkstatt werden auf unserer Webseite und in unserem Newsletter (Anmeldung: museum@bellpark.ch) veröffentlicht.
Die Druckwerkstatt ist eine Zusammenarbeit von Museum im Bellpark mit Weiss- und Schwarzkunst, Hochdorf, sowie SNAC, Grafik Design und Typografie, Luzern.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe. Anmeldung über museum@bellpark.ch - die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme
Veranstaltungsdetails
Mittagsgespräch und gemeinsames Blättern in einem ausgewählten Schriftmusterbuch der Holztypenfabrik Roman Scherer. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss – aber keine Buchstabensuppe.
Anmeldung über museum@bellpark.ch – die Platzzahl ist begrenzt. Teilnahme (inkl. Imbiss & Ausstellungseintritt): 15/12 CHF
Weitere Termine für „Buchstaben zum Zmittag“ mit Expert:innen werden im Newsletter angekündigt und auf unserer Webseite veröffentlicht.
Zeit
(Donnerstag) 12:15 - 13:15
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens



























