
14. Mai bis 7. August 2022Zusammen zeichnen201 Cadavres ExquisKuratiert von Hans Ulrich Obrist für sein Handwriting Project
Es funktioniert ganz einfach: ein Blatt Papier, auf den wir ein Körperfragment zeichnen, es dann umknicken und an unsere Nachbarin weitergeben, ohne dass diese den vorherigen Teil der Zeichnung kennt. So entsteht eine Figur als eine kollektive Collage, das sogenannte Cadavre Exquis. Der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist hat dieses Spiel in den letzten Jahren immer wieder gespielt und so über 200 Blättern zusammengetragen. Zu den 400 Zeichnenden gehören etwa Pipilotti Rist, Sarah Morris, Thomas Hirschhorn, Ai Weiwei, Gerhard Richter, Katharina Grosse und viele mehr. Eine Ode an den Stift und das gemeinsame, partizipative Zeichnen: Drawing together zelebriert die Handzeichnung im Medienzeitalter.
Umsetzung:
Team Museum im Bellpark
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank PilatusCasimir EigensatzKulturstiftung des Kantons ThurgauErnst und Olga Gubler-Hablützel StiftungJosef Müller Stiftung Muri
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Gespräch über das Dokumentieren und Aufbewahren von Pilzen mit Dr. Artemis Treindl, Kuratorin Fungarium, Mykologische Sammlung der Zürcher Herbarien, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und
Veranstaltungsdetails
Gespräch über das Dokumentieren und Aufbewahren von Pilzen mit Dr. Artemis Treindl, Kuratorin Fungarium, Mykologische Sammlung der Zürcher Herbarien, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Die Kuratorin des Fungariums stellt dabei verborgene Schätze der Sammlung und ihre Geschichten vor.
Teilnahme (inkl. Ausstellungseintritt): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung "Open Studio" stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger &
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung „Open Studio“ stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger & Spiess Verlag erscheint. Veranstaltung mit Apéro.
«Studio» ist ein raffiniertes Spiel mit und über die Authentizität der Fotografie, anhand des vertrautesten Schauplatzes ihres Schaffens — dem eigenen Künstlerstudio. Was ist echt, was ist imitiert? Cortis & Sonderegger halten uns an, genau hinzusehen.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer". Auf die
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer“. Auf die Ansprache um 19 Uhr folgt eine kurze Einführung in die Hintergründe der Ausstellung. Anschliessend kann die Ausstellung gründlich erkundet, sowie ein geselliges Apéro genossen werden (Kollekte).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81 bis Montag, den 24. November 2025.
Zeit
(Freitag) 18:30
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.













