Unterstützung für das Museum im Bellpark
Der Verein Museum im Bellpark hat 2007 die Trägerschaft für das Museum im Bellpark mit einem Leistungsauftrag von der Stadt Kriens übernommen. Ziel des Vereins ist es, die Museumsleitung bei der Realisierung des Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms zu unterstützen, zusätzliche Mittel zu beschaffen und das Ansehen des Museums in Kriens und der Region zu fördern.
Mit einer Verreinsmitgliedschaft, einer einmaligen Spende, einer Schenkung oder einem Legat unterstützen Sie das Museum im Bellpark dabei, seinen kulturellen Auftrag auch für kommende Generationen wahrnehmen zu können.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, Sie bald im Museum im Bellpark begrüssen zu dürfen.
Kathrin Graber
Präsidentin Verein Museum im Bellpark
Hilar Stadler
Leiter Museum im Bellpark
Werden Sie Mitglied im Verein Museum im Bellpark
Als Mitglied im Verein Museum im Bellpark erhalten Sie die Einladungen zu den Vernissagen und Rahmenveranstaltungen der Ausstellungen. Sie profitieren von Vergünstigungen auf Publikationen des Museums und sind jedes Jahr zu einem speziellen Mitgliederanlass eingeladen.
Tätigen Sie eine einmalige Spende
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung. Spenden an das Museum im Bellpark sind steuerbefreit. Scanen sie den QR Code oder nutzen Sie die Bankverbindung für einmalige Spenden.
Überweisung via Twint-App

Bankverbindung
Raiffeisenbank Pilatus, 6010 KriensKonto: 60-2456-9IBAN: CH28 8080 8009 1136 0055 3zugunsten Museum im Bellpark, KriensZahlungszweck «Spende»
Schenkung oder Legat
Das Museum im Bellpark führt ein ortsgeschichtliches Archiv, das die Entwicklung von Kriens vom Dorf zur Agglomerationsgemeinde dokumentiert. Haben Sie zu Hause historische Objekte zum Thema? Gerne nehmen wir passende Objekte als Sachspende entgegen. Rufen Sie uns an: +41 41 310 33 81.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns, Sie bei nächster Gelegenheit im Museum im Bellpark zu begrüssen.
Sponsoren
Kulturförderung Luzern PlusCasimir Eigensatz StiftungErnst und Olga Gubler-Hablützel StiftungMigros KulturprozentRaiffeisenVerena Theiler, KriensSchweighof AG, KriensArchitekturbüro Josef G. Zangger GmbH, LuzernMiele AG, Spreitenbach
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung "Open Studio" stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger &
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung „Open Studio“ stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger & Spiess Verlag erscheint. Veranstaltung mit Apéro.
«Studio» ist ein raffiniertes Spiel mit und über die Authentizität der Fotografie, anhand des vertrautesten Schauplatzes ihres Schaffens — dem eigenen Künstlerstudio. Was ist echt, was ist imitiert? Cortis & Sonderegger halten uns an, genau hinzusehen.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer". Auf die
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer“. Auf die Ansprache um 19 Uhr folgt eine kurze Einführung in die Hintergründe der Ausstellung. Anschliessend kann die Ausstellung gründlich erkundet, sowie ein geselliges Apéro genossen werden (Kollekte).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81 bis Montag, den 24. November 2025.
Zeit
(Freitag) 18:30





