Informationen zum Museum
MUSEUM IM BELLPARK KRIENS
Wechselausstellungen und Veranstaltungen machen das Museum im Bellpark zu einem Ort der Begegnung und des kulturellen Austausches. Das Museum im Bellpark führt ein ortsgeschichtliches Archiv, welches die Entwicklung von Kriens vom Dorf zur Agglomerationsgemeinde dokumentiert, und baut eine Sammlung mit Schweizer Zeichnungen auf. Es besteht seit 1991. Das Museum im Bellpark wird vom Verein Museum im Bellpark getragen. Die Gemeinde Kriens unterstützt den Betrieb und die Aktivitäten des Museums mit einem wesentlichen Beitrag.
Kontakt
Museum im BellparkLuzernerstrasse 21Postfach6011 KriensTel: +41 41 310 33 81E-Mail
Team
Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark KriensJulie Delnon, Kommunikation, OrganisationRalf Keller, Archiv Museum im Bellpark KriensUrs Gysin, Ausstellungs-und Haustechnik, UmsetzungAndreas Hertach, Ausstellungstechnik und UmsetzungMägi Amrein, Buchhaltung, VeranstaltungenPatrick BlankRita LötscherSamantha AquilinoAnna Frey
Die Ausstellungs-Projekte des Museums im Bellpark werden unterstützt durch namhafte Beiträge weiterer Institutionen und Gönner:
2019
Casimir Eigensatz StiftungAnliker Stiftung für Kunst und KulturKulturförderung Kanton NidwaldenKulturförderung Kanton Obwalden, SwisslosGemeinnützige Stiftung Leonard von MattBildhauer Hans von Matt-StiftungGemeinnützige Stiftung Leonard von MattGemeinnützige Gesellschaft der Stadt LuzernArt Club Museum & BellparkVreni TheilerSchweighof AGChristoph Lengwiler
2020
Miele AG
Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
Gespräch über das Dokumentieren und Aufbewahren von Pilzen mit Dr. Artemis Treindl, Kuratorin Fungarium, Mykologische Sammlung der Zürcher Herbarien, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und
Veranstaltungsdetails
Gespräch über das Dokumentieren und Aufbewahren von Pilzen mit Dr. Artemis Treindl, Kuratorin Fungarium, Mykologische Sammlung der Zürcher Herbarien, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Die Kuratorin des Fungariums stellt dabei verborgene Schätze der Sammlung und ihre Geschichten vor.
Teilnahme (inkl. Ausstellungseintritt): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung "Open Studio" stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger &
Veranstaltungsdetails
Zum Anlass der Finissage ihrer Ausstellung „Open Studio“ stellen Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger dem Publikum ihr neues Fotobuch «Studio» vor, das von Bonbon gestaltet wurde und im Scheidegger & Spiess Verlag erscheint. Veranstaltung mit Apéro.
«Studio» ist ein raffiniertes Spiel mit und über die Authentizität der Fotografie, anhand des vertrautesten Schauplatzes ihres Schaffens — dem eigenen Künstlerstudio. Was ist echt, was ist imitiert? Cortis & Sonderegger halten uns an, genau hinzusehen.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer". Auf die
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer“. Auf die Ansprache um 19 Uhr folgt eine kurze Einführung in die Hintergründe der Ausstellung. Anschliessend kann die Ausstellung gründlich erkundet, sowie ein geselliges Apéro genossen werden (Kollekte).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81 bis Montag, den 24. November 2025.
Zeit
(Freitag) 18:30