#62
Walkie TalkieDienstag, 19. Mai 2020
Elias GammaUnimaginable Places, 2020Fotos
„Unimaginable Places“ ist eine fortlaufende Fotoserie, in der ich meine analogen Fotografien verwerte. Die Serie besteht aus Collagen, die jeweils aus zwei Fotos zusammengesetzt sind. Es ist eine Verbindung von Raum und Zeit und die Verbindung bin ich, der Fotograf. Ich finde es faszinierend, wie wir Menschen Zeit messen und veranschaulichen wollen und völlig künstliche Konstrukte dafür erfinden.
Diese Collagen sind mein Versuch, die Erfahrung von Zeit und Raum zu überlisten und dadurch etwas Surreales entstehen zu lassen. Diese zwei Orte können sich nicht am selben Ort befinden und schon gar nicht zur selben Zeit. Dennoch war ich vor „Ort“, habe den Moment festgehalten und kombiniere nun im Nachhinein das Unzusammenhängende. Ein Spiel in meinem Kopf, das mir Spass macht und mich zu neuen Gedanken und Projekten anregt.
Ein Wald, der sich an einer Plakatwand präsentiert // Strassen, die sich in einer Hausfassade verlieren // Ein Wohnwagen, der sich nach einer Berglandschaft sehnt // Eine Stadt, die sich hinter einem alten Kinoeingang versteckt // Eine Brücke über einem Fluss, der Risse in einer alten Mauer hinterlässt.
Elias Gamma ist freischaffender Filmemacher
www.eliasgamma.com
Veranstaltungen
Januar
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Lilia Glanzmann, MiB Freund:innen, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, sowie einer kurzen Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Auch zum anschliessenden Apéro sind
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Lilia Glanzmann, MiB Freund:innen, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, sowie einer kurzen Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am 28. Januar 2025 via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Freitag) 18:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Februar
Veranstaltungsdetails
Sie sind eingeladen zu einem gemeinsamen Gespräch und Rundgang durch die Ausstellung "One Million Bears" an der Seite der Künstlerin Tina Braegger und des Museumsleiters Hilar Stadler. Ihre Fragen und
Veranstaltungsdetails
Sie sind eingeladen zu einem gemeinsamen Gespräch und Rundgang durch die Ausstellung „One Million Bears“ an der Seite der Künstlerin Tina Braegger und des Museumsleiters Hilar Stadler. Ihre Fragen und Beobachtungen sind dabei herzlich willkommen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
März
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie" über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung „Fred Waldvogel – Pilz/Fotografie“ über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark und Gästen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit noch(mal) einen Blick in die Ausstellung und in die neue Publikation von Tina Braegger zu werfen; anschliessend gemeinsames Apéro und Austausch.
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit noch(mal) einen Blick in die Ausstellung und in die neue Publikation von Tina Braegger zu werfen; anschliessend gemeinsames Apéro und Austausch.
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
April
Sa05Apr11:30Buchvernissage "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie"11:30
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in einem von Fred Waldvogel regelmässig begangenen Waldstück auf dem Pfannenstiel. Die genauen Koordinaten zu diesem Treffen der Freund:innen der Pilzfotografie können beim Museum angefragt werden. Das Fotobuch erscheint bei Jungle Books, in einer Zusammenarbeit von Museum im Bellpark und Zeughaus Teufen.
Zeit
(Samstag) 11:30
Aktuelle Ausstellungen
Nothing found.