Walkie Talkie #39Katrin Keller
Sonntag, 26. April 2020
Katrin KellerSubterranean fires 2020Tuschzeichnung digitalisiert und bearbeitet
Illustration: Athanasius Kircher constructed the first cross section of the Earth in 1665, showing central fires connected by a network of fissures that feed the volcanoes at the surface. From Mundus Subterranes (Amsterdam) in The Royal Society, London.
Die digitalisierte Zeichnung ist eine Momentaufnahme einer kürzlich begonnen Arbeit zu Athanasius Kirchers Illustration aus dem Jahr 1665. In einem Querschnitt visualisiert der Naturwissenschaftler wie ein unterirdisches Netzwerk aus Feuer die Vulkane an der Oberfläche speist. Die historisch wertvolle Zeichnung ist mir vor gut drei Jahren zum ersten Mal begegnet, als Abbildung im Buch „Melting the Earth: The History of Ideas on Volcanic Eruptions“ von Haraldur Sigurdsson. Die beeindruckende Chronik über die Geschichte der Vulkanforschung habe ich während meines Atelieraufenthalts in Island gekauft und seither vielfach „konsultiert“. Kirchers Illustration der unsichtbaren Auslöser von Vulkanausbrüchen scheint mir plötzlich seltsam aktuell, formal und inhaltlich.
Katrin Keller*1985, aufgewachsen in Herisau AR studierte an der Hochschule Luzern und schloss ihr Studium 2012 mit dem Master of Arts in Fine Arts ab. Sie arbeitet primär konzeptionell und lässt sich immer wieder neu auf Orte und Situationen ein. Im Jahr 2017 weilte sie als Stipendiatin des Artist in Residence Stipendium vom Kanton Appenzell Ausserrhoden während fünf Monaten auf Island. Die dort gewonnen Erkenntnisse über vulkanische Aktivität, über die Prozesse im Erdinnern und deren Auswirkungen an der Oberfläche sind seither in unterschiedlichen Formen ein immer wiederkehrendes Thema in ihrer künstlerischen Arbeit.
Katrin Keller lebt und arbeitet in Luzern.
Veranstaltungen
September
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark.
Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulorte und ist kostenlos.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
Sa09Sep14:0018:00Offener Foto-Workshop14:00 - 18:00 Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter und ist flexibel nutzbar.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
So10Sep14:3016:00Artist Talk mit Elvira Bättig14:30 - 16:00 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption der Ausstellung.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
So24Sep11:3012:30Öffentliche Führung11:30 - 12:30 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:FÜHRUNG
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30 - 12:30
Ort
Museum im Bellpark
November
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in der Kunstwelt etablierte Kategorisierungen, die es zu erörtern und hinterfragen gilt.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Samstag) 16:30 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark