Walkie Talkie #25Louise Pressager
Sonntag, 12. April 2020
Louise Pressager«Technicolor», 2020
«J’ai fait ce dessin il y a quelques semaines, alors que je n’avais pas encore conscience que nous allions bientôt être confinés. Il s’agissait pour moi d’une réflexion sur l’ombre de l’anonymat et la lumière de la notoriété. J’ai regardé beaucoup d’émissions de télé-réalité lorsque j’étais plus jeune… Quand je le regarde aujourd’hui, je ne peux m’empêcher de penser qu’il s’agissait d’un acte manqué et que je pensais déjà à la crise sanitaire que nous traversons. En ce sens, ma vision est optimiste : les chenilles que nous sommes actuellement deviendront forcément un jour des papillons!»
«Ich habe diese Zeichnung vor einigen Wochen angefertigt, als mir noch nicht bewusst war, dass wir im Begriff waren, eingesperrt zu werden. Für mich war es eine Reflexion über den Schatten der Anonymität und das Licht der Berühmtheit. Als ich jünger war, habe ich viele Reality-TV-Sendungen gesehen. Wenn ich das Werk heute anschaue, komme ich nicht umhin, daran zu denken, dass ich bereits an die Gesundheitskrise gedacht habe, die wir gerade durchmachen. In diesem Sinne ist meine Vision optimistisch: Die Raupen, die wir jetzt sind, werden eines Tages zu Schmetterlingen!»
Louise Pressager (geboren 1985, lebt und arbeitet in Malakoff) setzt sich direkt und humorvoll mit den Themen Sexualität, Gesundheit, Religion und Arbeit auseinander. Aus dem täglichen Leben und ihren persönlichen Erfahrungen schöpfend, hinterfragt sie mit einem ausgeprägten Sinn für Ironie universelle Themen wie Glaube, Gier, Leid und Unausgesprochenes. Louise Pressagers Blick auf unsere Existenz ist umso pointierter, als ihre Arbeit eine einfache Bildsprache und Sparsamkeit der plastischen und formalen Mittel prägt.
Salutations de Malakoff
http://louisepressager.fr/
Veranstaltungen
September
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark.
Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulorte und ist kostenlos.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
Sa09Sep14:0018:00Offener Foto-Workshop14:00 - 18:00 Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter und ist flexibel nutzbar.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
So10Sep14:3016:00Artist Talk mit Elvira Bättig14:30 - 16:00 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption der Ausstellung.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
So24Sep11:3012:30Öffentliche Führung11:30 - 12:30 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:FÜHRUNG
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30 - 12:30
Ort
Museum im Bellpark
November
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in der Kunstwelt etablierte Kategorisierungen, die es zu erörtern und hinterfragen gilt.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Samstag) 16:30 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark