Walkie Talkie #14Lika Nüssli
Mittwoch, 1. April 2020
Lika NüssliMelting/Countdown of New Age
«Ich arbeite schon einige Jahre mit Farben auf Stoffen, meistens Leintücher, Tischdecken oder Gardinen. Es ist Recyclingmaterial mit einer mir in den meisten Fällen verborgenen Geschichte. Das abgebildete Leintuch habe ich hier in Belgrad auf einem Roma-Flohmarkt gekauft. Oft bearbeite ich die Stoffe performativ im öffentlichen Raum. Die Wohnung in der ich momentan lebe, hat glücklicherweise einen Balkon, also einen minimalen Aussenraum mit Stadtsicht und Wetter. In der Situation der Ausgangssperre existiert dieser abgesteckte Rahmen und wenn ich es schaffe, aus dem Moment und der Situation heraus etwas zu erzeugen, dann bedeutet das die grösstmögliche Freiheit. Als es schneite, habe ich einen Schneeklumpen auf dem Tuch platziert und ihn über zwei Tage hinweg immer wieder mit verschiedenen Farben besprüht. Eine sich ständig wandelnde Skulptur. Das stetige Schmelzen hinterlässt regenbogenartige Farbringe wie Jahresringe bei einem Baum – solange, bis wir in einem neuen Zeitalter angekommen sind. Und das ist jetzt!»
Lika Nüssli wurde 1973 geboren und ist in Gossau (SG) aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zur Textildesignerin studierte sie Illustration an der HSLU Design & Kunst. Seit 2003 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in St. Gallen in den Feldern Zeichnung, Malerei, Illustration und Performance. Seit 2014 organisiert sie Comic-Lesungen im Rahmen von WORTLAUT an den St.Galler Literaturtagen. Momentan ist Lika Nüssli für ein Atelier-Stipendium der Kulturstiftung Thurgau in Belgrad.
Liebe Grüsse aus dem Atelier in Belgrad
Veranstaltungen
September
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark.
Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulorte und ist kostenlos.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
Sa09Sep14:0018:00Offener Foto-Workshop14:00 - 18:00 Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter und ist flexibel nutzbar.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
So10Sep14:3016:00Artist Talk mit Elvira Bättig14:30 - 16:00 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption der Ausstellung.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
So24Sep11:3012:30Öffentliche Führung11:30 - 12:30 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:FÜHRUNG
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30 - 12:30
Ort
Museum im Bellpark
November
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in der Kunstwelt etablierte Kategorisierungen, die es zu erörtern und hinterfragen gilt.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Samstag) 16:30 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark