Walkie Talkie #11Stefan Banz
Sonntag, 29. März 2020
Stefan Banz«HANS EMMENEGGER UND LOUIS MICHEL EILSHEMIUS»
Hans Emmenegger (1866–1940)
Schneeschmelze
1908–1909
Öl auf Leinwand
110,5 x 163 cm
Kunstmuseum Luzern
Louis Michel Eilshemius (1864–1941)
Untitled (Waterfall)
1911 (nachträglich im späten Alter vom Künstler fälschlicherweise mit «1900» signiert)
Öl auf Malkarton
21,6 x 44,8 cm
Privatbesitz
Stefan Banz
Der in Menznau, Kanton Luzern, aufgewachsene Konzept-Künstler, Maler und Autor Stefan Banz erhielt im Jahr 2000 den Manor Kunstpreis und den Anerkennungspreis der Stadt Luzern. Im letzten Jahr wurde ihm zudem für seine Kunst-am-Bau-Arbeit «Alternative» (2008) für die Alternative Bank in Olten der Prix Visarte Historique verliehen. Banz ist auch ein Marcel-Duchamp-Spezialist. Sein umfassendes Buch Eilshemius: Peer of Poet-Painters (2015), das unter anderem den Einfluss dieses unbekannten Malers auf Marcel Duchamp thematisiert, erhielt 2016 den Peter C. Rollins Book Award und den Eric Hoffer Book Award und war für den Jan-Michalski-Preis für Literatur nominiert. 2018 erschien One Rock Upon Another (mit Essays über Duchamp, Jules Verne, Beuys, Max Bill, Fischli|Weiss und Ai Weiwei) und erst kürzlich sein bahnbrechendes Buch Marcel Duchamp: Richard Mutt’s Fountain.
Schöne Grüsse
Veranstaltungen
September
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark. Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung PHOTO I BRUT und anschliessender Austausch mit Silvia Auf der Maur, Anina Gruhn und Julie Delnon, Museum im Bellpark.
Der Anlass richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen und Schulorte und ist kostenlos.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
Sa09Sep14:0018:00Offener Foto-Workshop14:00 - 18:00 Museum im Bellpark
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Kinderflohmarktes im Bellpark bietet das Museum ein kreatives Angebot im Umgang mit dem fotografischen Bild, dessen Entstehen erlebbar wird. Der Workshop richtet sich an Kinder unterschiedlicher Alter und ist flexibel nutzbar.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark
So10Sep14:3016:00Artist Talk mit Elvira Bättig14:30 - 16:00 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch in der Ausstellung «Katharina Amrein Keramik Elvira Bättig Wandarbeiten» mit Andreas Hertach, Co-Kurator der Ausstellung, und Elvira Bättig über die Beschäftigung mit Katharina Amrein und die Konzeption der Ausstellung.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung): 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
So24Sep11:3012:30Öffentliche Führung11:30 - 12:30 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:FÜHRUNG
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12
Veranstaltungsdetails
Julie Delnon, Museum im Bellpark, führt die Besuchenden durch die Ausstellung und richtet ihren Blick gemeinsam mit den Besuchenden auf einige ihrer persönlichen Highlights.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 10 / 12 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30 - 12:30
Ort
Museum im Bellpark
November
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in
Veranstaltungsdetails
Im Gespräch mit spannenden Gästen und ExpertInnen werfen wir einen kritischen Blick auf den Akt der Bezeichnung von Kunstschaffenden und deren Werke als «Anders, Outsider, Brut» und entdecken weitere in der Kunstwelt etablierte Kategorisierungen, die es zu erörtern und hinterfragen gilt.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Samstag) 16:30 - 18:00
Ort
Museum im Bellpark