Walkie Talkie #109Melk Imboden

Samstag, 4. Juli 2020


Melk ImbodenBrief an Armin HofmannText

Lieber Armin

Seit den frühen 70er Jahren hat mich deine Arbeit in den Bann gezogen. Vor rund 35 Jahren habe ich begonnen Grafikdesigner, Künstler, Fotografen, Musiker zu portraitieren. Ein Portrait von Dir durfte in der inzwischen rund 800 umfassenden Designer Portraits Serie nicht fehlen.
Als ich dann 1999 bei Dorothea angefragt hatte, ob ich dich mal besuchen dürfe und von ihr und dir äusserst höflich und liebevoll empfangen wurde, war ich höchst beeindruckt wie du mir deine Lehrtätigkeit anhand von wunderbaren Beispielen erklärt hattest. Du hast dir damals sehr viel Zeit genommen und mir verschiedenste hervorragende Beispiele deiner langjährigen Lehrtätigkeit gezeigt.
Diverse Kompositionsübungen mit Linien und Flächen welche sowohl systematisch oder auch willkürlich angeordnet wurden und innerhalb dieser beiden Ausdrucksmöglichkeiten verschiedene Gestaltungsprinzipien zuliessen. Sie dienten als Grundlage für die Grafik, welche sich wesentlich von anderen Ländern abhob. Die Tatsache, dass die Schriften von Hand gezeichnet wurden, hat dich stark von der doktrinären Einförmigkeit von Josef-Müller Brockmanns Zürcher Studiengänge unterschieden. Deine Plakate überzeugten schon damals als herausragende Beispiele der Schweizer Grafik. Das Plakat der Kunstausstellung Robert Jacobson und Serge Poliakoff aus dem Jahr 1958 überzeugt durch die schlichte, dynamische Komposition, obwohl es keine der ausgestellten Arbeiten abbildet. «Die gute Form» ist ein weiteres Beispiel dafür, wie mit Raum und Form bedruckte und unbedruckte Flächen exemplarische Gestaltung entsteht. Was deine Gestaltung besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie nie an Qualität verlieren wird und jeglichen kurzlebigen Tendenzen entgegenhält.
Als ich 2016 von der Graphik Zürich als Jury Präsident angefragt wurde, habe ich nicht lange gezögert, Dich für den erstmals vergebenen Swiss Graphik Academy Lifetime Award 2016 vorzuschlagen. Ironischerweise hat dich niemand von der Zürcher Jury gekannt. Nachdem ich dann den Jurymitgliedern deine Arbeit vorgeführt hatte, brauchte es keine zusätzlichen Erklärungen mehr. Ich bin tief beeindruckt von dir als Mensch und von deinem grossartigen Lebenswerk.

Herzliche Glückwünsche
Melk


Veranstaltungen

September

Di05Sep17:0018:00Einführung für Lehrpersonen PHOTO I BRUT17:00 - 18:00 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch

Sa09Sep14:0018:00Offener Foto-Workshop14:00 - 18:00 Museum im Bellpark

So10Sep14:3016:00Artist Talk mit Elvira Bättig14:30 - 16:00 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG,Gespräch

So24Sep11:3012:30Öffentliche Führung11:30 - 12:30 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:FÜHRUNG

November

Sa04Nov16:3018:00Kamingespräch «Rethinking Art Brut»16:30 - 18:00 Museum im BellparkArt der Veranstaltung:Gespräch