24. August bis 10. November 2019Shopping CenterZur zukunft des modernen Marktplatzes
Wir bauen ein Paradies!
Seit den 1970er Jahren haben sie sich entlang der neu gebauten Verkehrsadern in den suburbanen Zonen etabliert und sind als «dekorierte Schuppen» zu unübersehbaren Landmarken in der Schweizer Agglomeration geworden. Die Shoppingcenter stehen für die Modernisierung des Schweizer Alltags und versprechen nicht weniger als paradiesische Verhältnisse. In der heutigen Infrastruktur sind sie ein wichtiger Bestandteil und darüber hinaus ein optisch prägender Aspekt unserer täglichen Erfahrung.
Die Shoppings wurden in aktuellen Betrachtungen zum Thema als «Museen der Dinge und Marken» bezeichnet und als die «zeitgenössischen Ausstellungsräume überhaupt» beschrieben. Aus unserer Sicht – derjenigen eines Museums – beeindrucken uns die bizarren und vielseitigen Displays, die wir interessiert beobachten und die uns unerreichbar erscheinen. Die Faszination für diese Bühnen der Konsums ist also angeregt durch einen vergleichenden Blick und das Interesse an diesen musealen Settings der Alltagskultur.
Wie viele andere Paradiese so sind heute auch die Verheissungen der alten Konsumtempel bedroht. Unser Nachdenken über die Shoppingcenter geht aus von der Einsicht, dass diese Inszenierungen der Warenwelt einer grundsätzlichen Veränderung unterliegen. Sind die Einkaufszentren die neuen Brachen, welche die Siedlung Schweiz schon bald ausscheidet? An der Schwelle zu einer Neudefinition, die zunehmend durch das digitale Einkaufen bestimmt wird, beschäftigt sich die Ausstellung im Museum im Bellpark mit der Geschichte und der aktuellen Ausformung des Phänomens.
Die Ausstellung nutzt Bildbestände aus privaten und öffentlichen Archiven, darunter das Coop Zentralarchiv Basel und das Archiv des Migros Genossenschaftsbundes Zürich. Weitere Unterlagen haben wir in dankenswerter Weise aus dem Archiv des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) an der ETH Zürich ausleihen können. Die Schau stellt diesem historischen Material Bilder aus aktuellen Recherchen gegenüber, etwa von David Jäggi, Goran Gali´c, Walter R. Hunziker, Emanuel Ammon und Reto Caduff, die in dankenswerterweise mit uns zusammengearbeitet haben. Wir danken ausserdem Fabian Furter, Historiker und Partner der Firma imRaum, für die fachlichen Hinweise und die Zurverfügungstellung ergänzender Unterlagen.
Kuratoren der Ausstellung:
Hilar StadlerRalf Keller
Szenographie der Ausstellung:
Andreas Hertach
Umsetzung Ausstellung:
Team Museum im Bellpark mit Mägi Amrein, Patrick Blank, Urs Gysin, Kirsten Jenny-Knauer
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank Pilatus
Verwandte vergangene Ausstellungen
Veranstaltungen
Mai
Sa28Mai14:0017:00Familienprogramm "Zusammen Zeichnen"14:00 - 17:00 Art der Veranstaltung:Familien
Veranstaltungsdetails
Draussen im Bellpark findet der bunte Kinderflohmi statt. Drinnen im Museum sind Kinder und ihre Begleitpersonen eingeladen, zusammen zu zeichnen.
Veranstaltungsdetails
Draussen im Bellpark findet der bunte Kinderflohmi statt.
Drinnen im Museum sind Kinder und ihre Begleitpersonen eingeladen, zusammen zu zeichnen.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Di31Mai12:0013:00Literaturhaus Berlin: Brown Bag Lunch12:00 - 13:00 Art der Veranstaltung:Gespräch
Veranstaltungsdetails
Gespräch über Cadavre exquis mit Hilar Stadler und Simon Denny, einem der über 380 Drawing together-Künstler.
Veranstaltungsdetails
Gespräch über Cadavre exquis mit Hilar Stadler und Simon Denny, einem der über 380 Drawing together-Künstler.
Zeit
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Juni
So12Jun14:3015:30Rundgang durch die Ausstellung14:30 - 15:30 Art der Veranstaltung:FÜHRUNG
Veranstaltungsdetails
Hilar Stadler führt mit beteiligten Künstler:innen durch die Ausstellung. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Veranstaltungsdetails
Hilar Stadler führt mit beteiligten Künstler:innen durch die Ausstellung. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf museum@bellpark.ch.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 15:30
Veranstaltungsdetails
Das Museum im Bellpark präsentiert auf der Buchmesse in der Kaserne Basel die Publikation «zusammen zeichnen. 201 Cadavres exquis».
Veranstaltungsdetails
Das Museum im Bellpark präsentiert auf der Buchmesse in der Kaserne Basel die Publikation «zusammen zeichnen. 201 Cadavres exquis».
Zeit
15 (Mittwoch) 15:00 - 19 (Sontag) 21:00
Fr17Jun15:4516:30B-Sides im Bellpark: Leoni Leoni15:45 - 16:30 Art der Veranstaltung:Konzert
Veranstaltungsdetails
Zumeist am Boden sitzend, performt Multiinstrumentalistin Leoni Leoni an Synthies, Drummaschinen, Pedals und Mikrofon einen experimentellen Soundmix zwischen Dream-Pop und Avantgarde-Folk.
Veranstaltungsdetails
Zumeist am Boden sitzend, performt Multiinstrumentalistin Leoni Leoni an Synthies, Drummaschinen, Pedals und Mikrofon einen experimentellen Soundmix zwischen Dream-Pop und Avantgarde-Folk.
Zeit
(Freitag) 15:45 - 16:30
Veranstaltungsdetails
Der Surrealismus brachte das lustvolle Spiel mit gefaltetem Papier erst hervor. Guillermo del Toro zelebriert mit «Pans Labyrinth» die Bilder und Stimmung der künstlerischen Bewegung. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung)
Veranstaltungsdetails
Der Surrealismus brachte das lustvolle Spiel mit gefaltetem Papier erst hervor. Guillermo del Toro zelebriert mit «Pans Labyrinth» die Bilder und Stimmung der künstlerischen Bewegung. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) CHF 18.—/ 15.— Anmeldung an info@stattkino.ch
Zeit
(Sontag) 11:00 - 13:00
Juli
Fr01Jul17:0023:00Bellparknacht Plus17:00 - 23:00 Art der Veranstaltung:Eröffnung
Veranstaltungsdetails
An diesem Abend der Krienser Kulturorte feiern wir das gemeinsame Zeichnen und bieten geführte Rundgänge durch die aktuellen Ausstellungen an. www.bellparknacht.ch
Veranstaltungsdetails
An diesem Abend der Krienser Kulturorte feiern wir das gemeinsame Zeichnen und bieten geführte Rundgänge durch die aktuellen Ausstellungen an. www.bellparknacht.ch
Zeit
(Freitag) 17:00 - 23:00