21. April bis 8. Juli 2018BackcoversSummer Fall Winter Spring
Rückseiten
Seit 1987 kombiniert die Galerie Bruno Bischofberger ihre Anzeigen zum Galerienprogramm mit Bildern aus dem Schweizer Brauchtumswesen; eine Kontrastmontage, welche das lokale Brauchtum dem kosmopolitischen Selbstverständnis einer globalisierten Kunstwelt gegenüberstellt. Die Anzeigeserie erscheint seit rund dreissig Jahren parallel auf den Rückseiten der Kunstmagazine Artforum und Kunstbulletin und hat der Galerie zu einer hohen Wieder-erkennbarkeit verholfen.
Das Museum im Bellpark überführt nun in einer von Peter Fischli und Hilar Stadler kuratierten Ausstellung dieses aussergewöhnliche Phänomen in ein museales Display. Das Projekt wird von einer Institution unternommen, die sich als selbsternanntes Heimatmuseum souverän zwischen den Gattungen und Bedeutungsfeldern bewegt. Der Transfer von lokaler Tradition in die Aufmerksamkeit der Gegenwartskunst generiert jene Inhalte, an denen das Museum die Konstruktion von Identitäten überprüft. Parallel zur Ausstellung zeigen wir im Untergeschoss den Film «Kranky Klaus», 2002-03, des amerikanischen Künstlers Cameron Jamie, der die alpenländischen Traditionen in einer radikalen Bild-Ton-Montage aufgreift.
Das Museum im Bellpark dankt der Galerie Bruno Bischofberger und Cameron Jamie für die wohlwollende Begleitung des Vorhabens. Unser Dank gilt ausserdem den Redaktionen von Artforum und Kunstbulletin, welche generös die Magazine für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben. Wir danken ausserdem der Gladstone Gallery in New York für die Leihgabe der Videoarbeit von Cameron Jamie. Es freut uns, dass die Publikation zur Ausstellung im Verlag der Buchhandlung Walther König erscheint, und wir danken dem Verleger für die angenehme Zusammenarbeit.
Hilar Stadler und Peter Fischli
Kuratoren der Ausstellung:
Hilar StadlerPeter Fischli
Umsetzung Ausstellung:
Team Museum im Bellpark mit Mägi Amrein, Patrick Blank, Urs Gysin, Kirsten Jenny-Knauer
Dank:
RKK Regionalkonferenz KulturRegion LuzernRaiffeisenbank Pilatus
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Veranstaltungen
Januar
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Lilia Glanzmann, MiB Freund:innen, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, sowie einer kurzen Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Auch zum anschliessenden Apéro sind
Veranstaltungsdetails
Um 19 Uhr Begrüssungsworte von Lilia Glanzmann, MiB Freund:innen, und Marco Frauenknecht, Stadtrat Kriens, sowie einer kurzen Einführung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Auch zum anschliessenden Apéro sind Sie und Ihre Freund:innen herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am 28. Januar 2025 via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81.
Zeit
(Freitag) 18:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Februar
Veranstaltungsdetails
Sie sind eingeladen zu einem gemeinsamen Gespräch und Rundgang durch die Ausstellung "One Million Bears" an der Seite der Künstlerin Tina Braegger und des Museumsleiters Hilar Stadler. Ihre Fragen und
Veranstaltungsdetails
Sie sind eingeladen zu einem gemeinsamen Gespräch und Rundgang durch die Ausstellung „One Million Bears“ an der Seite der Künstlerin Tina Braegger und des Museumsleiters Hilar Stadler. Ihre Fragen und Beobachtungen sind dabei herzlich willkommen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
März
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie" über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am
Veranstaltungsdetails
Gespräch in der Ausstellung „Fred Waldvogel – Pilz/Fotografie“ über die Veränderung der Bilder im Prozess der Ausstellungsvorbereitung mit Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften Universität Basel, Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA, und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark und Gästen.
Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 11:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit noch(mal) einen Blick in die Ausstellung und in die neue Publikation von Tina Braegger zu werfen; anschliessend gemeinsames Apéro und Austausch.
Veranstaltungsdetails
In Anwesenheit der Künstlerin gibt es die letzte Möglichkeit noch(mal) einen Blick in die Ausstellung und in die neue Publikation von Tina Braegger zu werfen; anschliessend gemeinsames Apéro und Austausch.
Zeit
(Sontag) 14:30
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
April
Sa05Apr11:30Buchvernissage "Fred Waldvogel - Pilz/Fotografie"11:30
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in
Veranstaltungsdetails
Die Pilzfotografien von Fred Waldvogel sind fantastisch. Eine Publikation versammelt eine Auswahl der aussergewöhnlichen Bilder. Die Buchvernissage bietet die Möglichkeit, zu sehen, wo die Bilder entstanden: Wir feiern sie in einem von Fred Waldvogel regelmässig begangenen Waldstück auf dem Pfannenstiel. Die genauen Koordinaten zu diesem Treffen der Freund:innen der Pilzfotografie können beim Museum angefragt werden. Das Fotobuch erscheint bei Jungle Books, in einer Zusammenarbeit von Museum im Bellpark und Zeughaus Teufen.
Zeit
(Samstag) 11:30