14. Januar bis 16. April 2023Gabriele GaravagliaLiftcore
«G for Groundfloor»
Das Museum im Bellpark setzt die Reihe zur Gegenwartskunst mit einer Einzelausstellung von Gabriele Garavaglia (*1981) fort. Nach einer ersten Zusammenarbeit mit dem Künstler im Rahmen der Gruppenausstellung «The Replacements» (2019) richtet das Museum dem Künstler nun seine erste Einzelausstellung im institutionellen Kontext aus.
In seiner künstlerischen Praxis greift Garavaglia in den ihn umgebenden Kontext ein, indem er dessen Oberfläche angreift, um so neue Inhalte und Kommunikationswege zu eröffnen. Imaginäre Räume, erahnte Wesen und reale Objekte werden in den bestehenden sozialen und kulturellen Raum hineinprojiziert, um die Wahrnehmung des vorgegebenen Settings, in unserem Fall jenes des musealen Raums, zu verändern.
Ein wichtiges Anliegen seiner Interventionen ist das Motiv der Passagen, des Übergangs von einer Sphäre zu einer anderen. Dafür baut er täuschend echt Schiebetüren von Fahrstühlen als vieldeutige Installationen zwischen Objekt, Kulisse und Painting auf, die als Portale einen imaginären Raum zu erschliessen scheinen. Digitale Lift-Anzeigen suggerieren das Auf und Ab eines Fahrstuhls, den es im Haus so nicht geben kann, und eine Videoprojektion zeigt Aufnahmen aus dem Innern des Fahrstuhls und die Anwesenheit von Personen, denen wir im Haus unter Umständen begegnen werden.
Der Künstler spielt atmosphärisch mit Suspense-Momenten, die uns aus dem Film vertraut sind, um diese für die Untersuchung des musealen Raums zu nutzen. Auffallend ist Garavaglias Interesse an den Bildwelten eines düsteren und dunklen Pops, der Elemente aus Sci-Fi, Gothik-Kultur, Manga, NormcoreÄsthetik und dem alltäglichen Leben einschliesst. Über allem liegt eine seltsame Atmosphäre des Widerspenstigen, die mit den Polen Anwesenheit und Absenz spielt.
Die symbiotischen Beziehungen zwischen seinen Interventionen und dem konkreten Ausstellungsraum schaffen ein Hier und Jetzt, in dem die Werke, Betrachtende und Institution sich einander annähern. Wie nur wenigen gelingt es ihm damit, eine zeitgenössische mediale Erfahrung in einem räumlichen Zusammenhang erlebbar zu machen.
«G for Groundfloor»
Museum im Bellpark continues its series on contemporary art with a solo exhibition by Gabriele Garavaglia (*1981). Following their first collaboration in the frame of the group exhibition „The Replacements“ in 2019, the museum is presenting Garavaglia’s first solo exhibition in an institutional context.
As an artist, Garavaglia intervenes in his surrounding context by attacking its surface to open up new ways of communication. Imaginary spaces, imagined beings and real objects are projected into the existing social and cultural space in order to change the perception of the given setting, in our case the museal space.
An urgent motif of his interventions is the transition from one sphere to another. To this end, he sets up deceptively real elevators as ambiguous installations between object, backdrop, painting and portals, which seem to open up an imaginary space. Digital displays suggest the going up and down of an elevator, that cannot exist in this form on site. Recordings from inside the elevator are displayed, of people we might encounter in the exhibition.
The artist builds up atmospheric moments of suspense, familiar to us from film, to investigate the museal space. Garavaglia’s interest in the imagery of dark and gloomy pop, which includes elements of sci-fi, goth culture, manga, normcore aesthetics and everyday life, takes over. Hovering over everything is a strange atmosphere of the unruly, which plays on the poles of presence and absence.
The symbiotic relationships between his interventions and the physical exhibition space create an immediate space in which the works, viewers and institution converge. Like few others, he thus succeeds in creating a contemporary media experience tangible in a spatial context.
Umsetzung Installation:
Team Museum im Bellpark
Dank:
Das Projekt wird in dankenswerter Weise unterstützt durch:Landis & Gyr Stiftung, Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Erna und Curt Burgauer Stiftung, EMCH Aufzüge AG, Bern, Kanton Zürich Fachstelle Kultur The project is kindly supported byLandis & Gyr Stiftung, Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Erna und Curt Burgauer Stiftung, EMCH Aufzüge AG, Bern, Kanton Zürich Fachstelle Kultur
Veranstaltungen
Januar
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung mit Anina Gruhn und Hilar Stadler. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Das Vermittlungsprogramm des Museums im Bellpark wird unterstützt durch die Beisheim Stiftung. Introduction to the
Veranstaltungsdetails
Einführung in die Ausstellung mit Anina Gruhn und Hilar Stadler. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch.
Das Vermittlungsprogramm des Museums im Bellpark wird unterstützt durch die Beisheim Stiftung.
Introduction to the exhibition with Anina Gruhn and Hilar Stadler. We kindly ask for your registration via museum@bellpark.ch.
The educational program of the Museum im Bellpark is supported by the Beisheim Foundation.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Februar
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Gianmaria Andreetta, Kurator und Autor, Berlin. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF Tour and
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Gianmaria Andreetta, Kurator und Autor, Berlin. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Tour and talk with Gabriele Garavaglia and Gianmaria Andreetta, curator and author, Berlin. Conversation in English. We kindly ask you to register via museum@bellpark.ch. Participation (incl. admission to the exhibition) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 16:00
März
Veranstaltungsdetails
Vortrag mit Filmbeispielen von Simon Spiegel, Dozent für Filmwissenschaft, Universität Zürich. Mit anschliessendem Gespräch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF Lecture with film examples
Veranstaltungsdetails
Vortrag mit Filmbeispielen von Simon Spiegel, Dozent für Filmwissenschaft, Universität Zürich. Mit anschliessendem Gespräch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Lecture with film examples by Simon Spiegel, lecturer in film studies, University of Zurich. Subsequent discussion. We kindly ask for your registration via museum@bellpark.ch. Participation (incl. admission to the exhibition) 12/10 CHF
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
April
So16Apr14:3017:00Finissage der Ausstellung «Liftcore»14:30 - 17:00 Art der Veranstaltung:Finissage
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF Tour and
Veranstaltungsdetails
Rundgang und Gespräch mit Gabriele Garavaglia und Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark. Gespräch in Englisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung via museum@bellpark.ch. Teilnahme (inkl. Eintritt Ausstellung) 12/10 CHF
Tour and talk with Gabriele Garavaglia and Hilar Stadler, director Museum im Bellpark. Talk in English. We ask for your registration via museum@bellpark.ch. Participation (incl. exhibition admission) 12/10 CHF
Zeit
(Sontag) 14:30 - 17:00
Verwandte vergangene Ausstellungen
Verwandte Publikationen
Nothing found.