
01. Februar bis 06. Juli 2025Fred Waldvogel - Pilz / Fotografie
Fred Waldvogel (1922-1997), Pilzkenner und Fotograf, holte sich vierzig Jahre lang Pilze aller Art vor seine Linse, drapierte sie kunstvoll auf dem Reprotisch und fotografierte sie in weltweit einmaliger Bildqualität. Hinterlassen hat er ein Werk von über 1000 Aufnahmen und damit in der Pilzfotografie neue Massstäbe gesetzt.
Zunächst besuchte Waldvogel das Kantonale Technikum in Biel (1939-1941) und war anschliessend als technischer Zeichner in Grenchen beschäftigt. Von 1950 bis 1953 absolvierte er die Fotoklasse der Kunstgewerbeschule Zürich bei Hans Finsler. Ab 1955 führte er dann ein eigenes Atelier für Werbefotografie in Zürich. Anfang der 70er-Jahre machte sich Waldvogel ausserdem einen Namen als Pilzkenner und -fotograf, da seine Bildern in den bekannten Pilzbänden des Silva-Verlags publiziert wurden. Selbst bezeichnete sich Waldvogel aufgrund seiner breiten Ausbildungspalette oft als „Fotografiker“.
Rund 100 Bilder wurden für die Ausstellung ausgewählt, die als Basis für die Inszenierung in den Ausstellungsräumlichkeiten dienen. Mit der Ausstellung nähern wir uns dem besonderen Zugang, den uns der ausserordentliche Fotograf Waldvogel zur Welt der Pilze erschliesst.
SRF Beitrag zur Ausstellung
Umsetzung von Hilar Stadler, Leiter Museum im Bellpark, Andreas Hertach, Museum im Bellpark, und Martin Stollenwerk, Fotograf und zuständig für Digitalisierung am SIK. Im Spätsommer 2025 wird die Ausstellung im Zeughaus Teufen zu sehen sein. Zur Ausstellung entsteht eine Publikation. Das Museum im Bellpark ist ein Kulturengagement der Stadt Kriens, unterstützt durch Kulturförderung LuzernPlus und Raiffeisenbank Pilatus. Medienkooperation mit sichtbar.art
Veranstaltungen
Juni
Do 05Jun19:00GV Verein Museum im Bellpark19:00 Museum im Bellpark, Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in
Veranstaltungsdetails
Anfang Juni besammeln sich die Mitglieder des Verein Museum im Bellpark traditionsgemäss für den Bericht der Präsidentin Kathrin Graber, den Rückblick auf das vergangene Jahr und den lockeren Austausch in angenehmer Park-Atmosphäre. Der Abend wird wunderbar musikalisch gerahmt und mündet in einem Apéroplausch.
Diese Veranstaltung ist für unsere Vereinsmitglieder vorgesehen. Wenn sie dem Verein noch rechtzeitig betreten möchten, können Sie hier Neumitglied werden 🙂 Dies ist schon ab 50 CHF möglich und ist dem Museum eine grosse Unterstützung.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
Sa28Jun17:0022:00Bellparknacht Plus - Fest der Krienser Kulturorte17:00 - 22:00 Kriens
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen
Veranstaltungsdetails
Am letzten Samsatag im Juni, wenn die Nächte am längsten sind, feiern wir zum 8. Mal die Krienser Kulturschaffenden und -orte! Institutionen, Ateliergemeinschaften und kreative Zentren im fussläufigen Gebiet zwischen Bellpark, Teiggi, Bell-Areal und Kulturquadrat öffnen ihre Türen von 17 bis 22 Uhr für die Bevölkerung und bieten ein reichhaltiges Programm für Gross und Klein und spannende Enblicke in ihre Arbeit. Unbedingt vormerken!
Die Bellparknacht Plus ist kostenlos / Kollekte.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 22:00
Ort
Kriens
August
Sa23Aug17:0000:00Vernissage "Cortis & Sonderegger"17:00 - 00:00
Veranstaltungsdetails
Am Sa, den 23. August 2025 feiern wir ab 17h die Eröffnung der Ausstellung des Zürcher Künstlerduos Cortis & Sonderegger.
Veranstaltungsdetails
Am Sa, den 23. August 2025 feiern wir ab 17h die Eröffnung der Ausstellung des Zürcher Künstlerduos Cortis & Sonderegger.
Zeit
(Samstag) 17:00 - 00:00